Der Badische Tennisverband (BTV) hat seine Vereinsdialog-Reihe am vergangenen Samstag erfolgreich abgeschlossen. Über einen Zeitraum von mehreren Wochen fanden in insgesamt acht regionalen Veranstaltungen in Buchen, Leimen, Durbach, Pforzheim, Villingen, Überlingen, Grafenhausen und Bad Krozingen Austauschformate statt, an denen rund 120 Vereinsverantwortliche teilnahmen. „Die Bilanz fällt durchweg positiv aus“, sagt BTV-Präsident Stefan Bitenc und führt aus: „Unser Ziel war es, einen direkten Dialog mit den Vereinsverantwortlichen zu führen – einerseits, um unsere Themen sowie Informationen transparent zu kommunizieren, andererseits, um wertvolle Impulse aus den Clubs zu erhalten und gezielt zu erkennen, in welchen Bereichen wir verstärkt ansetzen können beziehungsweise müssen. Beides ist uns gut gelungen“.
Gemeinsamer Austausch im Fokus
Von Verbandsseite stand vor allem der geplante verbandsübergreifende Mannschaftsspielbetrieb in Zusammenarbeit mit dem Württembergischen Tennis-Bund im Fokus. Bernd Greiner, Präsidiumsmitglied für Wettkampfsport und Vizepräsident des Verbands, bot den Anwesenden umfassende Einblicke in die Entwicklung des Projekts. Darüber hinaus platzierten auch die Teilnehmenden eigene vielfältige Themen, wodurch ein reger Meinungsaustausch und vielfältige Impulse für die zukünftige Verbandsarbeit entstanden. „Kein Vereinsdialog war wie der andere. Es gab in jeder Veranstaltung neue Themen, die wir auf unsere To-Do-Listen schreiben konnten. Auch das zeigt, dass sich der betriebene Aufwand für uns und für die Vereine absolut gelohnt hat“, erläutert Stefan Bitenc weiter.
Dezentrale Durchführung als Erfolgsmodell
Um möglichst vielen Vereinsverantwortlichen die Teilnahme zu erleichtern und lange Anfahrtswege zu vermeiden, entschied sich der BTV bewusst für eine dezentrale Veranstaltungsstrategie. Die Dialoge fanden an acht unterschiedlichen Orten im Verbandsgebiet statt, sodass jeder Verein die Möglichkeit hatte, in der Nähe seines Standortes teilzunehmen. „Wir wollten allen Vereinen einen unkomplizierten Zugang zu diesen wichtigen Gesprächen ermöglichen und die Anfahrtswege möglichst auf 30 bis 40 Minuten reduzieren. Dieses Konzept wurde von den Teilnehmenden sehr positiv aufgenommen“, bestätigte auch Samuel Kainhofer, Geschäftsführer des BTV.
Das erfolgreiche Konzept der Vereinsdialoge will der Verband langfristig fortführen und gegebenenfalls auch um digitale Austauschformate ergänzen. Entsprechende Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.