Vom 18. bis 24. August steht Überlingen wieder im Zeichen des Tennissports: Auf der Anlage des TC Altbirnau treffen sich nationale und internationale Profis zur 17. Auflage der Überlingen Open – erstmals in der Kategorie M25 der ITF World Tennis Tour. Mit einem Preisgeld von 30.000 US-Dollar und bis zu 25 ATP-Punkten für den Sieger ist das Turnier so attraktiv wie nie zuvor.
Aufwertung und internationales Teilnehmerfeld
Die Höherstufung der Turnierkategorie bringt nicht nur ein deutlich höheres Preisgeld, sondern lockt auch Spieler mit besserem Weltranglistenprofil an den Bodensee. Auf der Acceptance List der ITF finden sich Profis aus Europa, den USA und darüber hinaus – von aufstrebenden Talenten bis zu etablierten Spielern.
Angeführt wird die Setzliste von Max Houkes (ATP 282), einem niederländischen Sandplatzspezialisten, der auf der Challenger-Tour bereits für Ausrufezeichen gesorgt hat. Dahinter folgt der Belgier Gilles Arnaud Bailly (ATP 377), der 2022 unter anderem im Finale der US Open Junior Championships stand. Aus deutscher Sicht zählen Tom Gentzsch (ATP 400) und Marvin Moeller (ATP 416) zu den aussichtsreichsten Kandidaten, außerdem starten mit David Fix sowie Lieven Mietusch zwei Badener dank Wildcards direkt im Hauptfeld. Moritz Hoffmann komplettiert das badische Trio und kämpft in der Qualifikation um den Einzug in die erste Hauptrunde.
Oscar Otte feiert Comeback am Schauplatz seines Triumphs
Ein besonderer Publikumsmagnet ist in diesem Jahr Oscar Otte. Der gebürtige Kölner gewann 2016 in Überlingen und stand später auf Rang 36 der ATP-Weltrangliste. Nach einer längeren Verletzungspause wagt der 31-Jährige nun den Neustart – und das ausgerechnet dort, wo er einst seinen Durchbruch feierte. Die Wildcard des Veranstalters nimmt Otte als Ansporn, um sich Schritt für Schritt zurück in die Weltspitze zu spielen.
Neben dem sportlichen Wettkampf setzt das Turnier auf ein vielfältiges Rahmenprogramm. Besonders beliebt sind die „Night Sessions“, die 2024 Premiere feierten: Abendspiele unter Flutlicht, die bis in die laue Sommernacht hinein für besondere Stimmung sorgen. Dazu gibt es After-Work-Abende mit Musik, den Volksbank-Kids Day, einen Impulsvortrag von Davis-Cup-Kapitän Patrik Kühnen sowie eine 80/90er-Party. Am Finaltag lädt der TC Altbirnau traditionell zum Frühschoppen mit Live-Musik.
Mit der Mischung aus hochklassigem Tennis, persönlicher Nähe zu den Spielern und einem Unterhaltungsprogramm für alle Altersgruppen hat sich das Event zu einem festen Bestandteil im Sportkalender am Bodensee entwickelt. Die Aufwertung auf M25-Niveau könnte den Überlingen Open nun den nächsten Schritt ermöglichen – sportlich wie publikumstechnisch.