Die dreizehnte Auflage des prestigeträchtigen U12-Turniers fand auch in diesem Jahr wieder auf der Anlage des TPC Grötzingen statt. Die Finnin Pihla Jouhten spielte ein souveränes Turnier und musste lediglich im Viertelfinale gegen Nicole Sokolska einen Satz abgeben. Auch im Finale zeigte sie sich in einer hervorragenden Form und erspielte sich gegen Emilie Schnell mit 6:2 6:0 den verdienten Turniersieg.

Ähnlich souverän verlief das Turnier für den Deutschen Julian Pflugbeil. Nach seinem ungefährdeten Durchmarsch bis ins Halbfinale folgten für ihn zwei herausfordernde Begegnungen. Nach einem spannenden Halbfinal-Match gegen den US-Amerikaner Samuel Hartley setzte er sich am Ende im umkämpften Finale mit einem 3:6 6:1 6:4 gegen Anton Sokolvo durch.

Double-Sieg für Jouhten

Neben den Einzelkonkurrenzen spielten die U12-Talente in Karlsruhe auch im Doppel ihre Champions aus. Hier überzeugte ebenfalls die Finnin Pihla Jouhten. An der Seite der Deutschen Nicole Sokolska spielte sie sich ganz ohne Satzverlust durch das Tableau und besiegte am Ende das deutsche Duo Filippa Kleinholz und Sara Kralle im Finale mit 6:1 7:5.

Badische Beteiligung gab es beim Finale der Jungen: Nach einigen spannenden Duellen mussten sich Maximilion Roedter und sein Partner Felix Morgenbesser mit 2:6 2:6 geschlagen geben. Der Titel im Doppel der Jungen ging an Silas Agerbek Fridthjof (DEN) und Jokov Ogrizek (HRV).

Schwieriges Turnier für badische Talente

Die badischen Athlet:innen taten sich beim Heimspiel in Grötzingen schwer. Lediglich in der Nebenrunde erreichten die Badener Anton Laub und Alyssa Kobus jeweils das Finale. Laub musste sich im Endspiel mit 1:4 5:3 1:4 gegen Alexander Hehensteiger geschlagen geben. Alyssa Kobus unterlag der Chinesin Emma Juzheng Wang mit 1:4 3:5.

Alle Ergebnisse der International Championships of Baden gibt es HIER zum Nachlesen.

Artikel teilen

Aktuellste News

Mannschaftsfoto der AK30

Aufstiege in die Spitzengruppen

Mannschaftsfoto der AK60 im letzten Jahr

Große Spiele zum Ende der Sandplatzsaison

Teilnehmer:innen der letzten gemeinsamen Ausbildung mit dem WTB

B-Lizenz-Ausbildung mit dem WTB geht in die nächste Runde