Es war viel los bei den Nachwuchsathlet:innen des BTV im vergangenen Monat. Vom Jüngstenbereich bis hin zu den erfahrenen Nachwuchstalenten auf internationalem Parkett. Der August war geprägt von vielen spannenden Turnieren und badischen Erfolgen, die zeigen, dass der Tennisnachwuchs auf dem besten Weg ist, sich im internationalen Tennis zu etablieren.
Stusek springt auf Platz 8 der Jugend-Weltrangliste
Mit ihrem Sieg beim ITF J200 in Rutesheim springt Julia Stusek auf Platz acht der Jugend-Weltrangliste. Die 17-jährige ging als Nummer eins der Setzliste ins Rennen und wurde der Favoritenrolle gerecht. Im Finale gegen die Italienerin Ilary Pisola reichten Stusek zwei Sätze zum Sieg. Mit diesem Erfolg verbessert die Badenerin ihre Position in der ITF-Juniorinnen-Weltrangliste und belegt dort aktuell Rang acht. Damit ist sie weiterhin die bestplatzierte deutsche Nachwuchsspielerin.
Erste WTA-Weltranglisten-Punkte für Manescu
Mit Tina Manescu und Neyla-Fee Schriever durften sich zwei weitere badische Athletinnen über internationale Punkte freuen. Dank erstmaliger Hauptrundenqualifikation und anschließendem Durchmarsch ins Halbfinale beim ITF-W35-Turnier in Erwitte sicherte sich Manescu die ersten Punkte für die WTA-Weltrangliste.
Die 13-jährige Neyla-Fee Schriever ging in Esch (LUX) zum ersten Mal auf der ITF-Juniors-Tour an den Start und schaffte es direkt bis ins Achtelfinale. Damit sicherte sie sich ihre ersten ITF-Punkte.
Weitere Erfolge bei internationalen Turnieren
Ein erfolgreiches Turnier erlebte Mariella Thamm beim ITF J200 in Belgrad (SRB). Die 16-jährige erspielte sich mit einem souveränen Auftritt den Turniersieg im Einzel. Mit ihrer Partnerin Carla Giambelli (ITA) erreichte sie im Doppel zwar ebenfalls das Finale, musste sich dort allerdings dem Duo Daria Koreshkova und Anastasia Lizunova geschlagen geben.
Lieven Mietusch sicherte sich den zweiten Platz beim ITF J100 Turnier in Krakau (POL). Der 17-jährige musste sich nach einem souveränen Turnierverlauf in einem umkämpften Finale Oliver Majdandzic geschlagen geben.
Einen weiteren Turniersieg für die badischen Athlet:innen konnte Tom Siebold verzeichnen. Beim ITF J30 Turnier in Merzig setzte er sich im Finale gegen Jakob Joggerst, ein weiteres badisches Talent, durch. Joggerst sicherte sich nach dieser Niederlage im Einzel den Turniersieg im Doppel. Er und Shiro Bui ließen dem deutschen Duo Lasse Boysen und Christian Henkel im Finale keine Chance und krönten ihre gute Leistung mit dem Sieg.
Den ersten Platz im Doppel erreichte Arian Hasas Ende des Monats im Doppel beim ITF J60 Turnier in Kreuzlingen. Gemeinsam mit seinem Partner Moritz Glauser (LIE) besiegte er im Finale Titus Cristea (SUI) und Petr Minakhin (ITA). Beim ITF J200 Turnier in Rutesheim sicherte sich Hasas mit dem Schweizer Alessandro Hunziker den zweiten Platz im Doppel.
Emmi Nehls war im Doppel beim ITF J100 Turnier in Clermont-Ferrand (FRA) erfolgreich. Im Team mit der Ukrainerin Masha Lazarenko besiegte sie die Gegnerinnen aus Großbritannien deutlich mit 6:1 6:0 und sicherte sich verdient den Sieg.
Für einen weiteren badischen Sieg sorgte Gustav Galow beim TE-Turnier der Kategorie 2 in Rutesheim. Er setzte sich mit seinem Partner Philip Smirnov gegen die Konkurrenz durch und sicherte sich somit den Sieg im Doppel.
Auch die Jüngeren sind erfolgreich
Gleich mehrere Erfolge feierten die badischen Nachwuchstalente beim Nationalen Deutschen Jüngsten-Tennisturnier. Luis Faißt gewann das Turnier in der Altersklasse U9. Ebenfalls in der Kategorie U9 sicherte sich Emmy Zhu den dritten Platz. Nele Teubert setzte sich al dritte badische Athletin in der Pokalrunde U12 durch und nahm den Titel mit nach Hause.
Beim TE-Turnier in Grötzingen erreichte Maximilion Roedter das Finale im Doppel und holte sich den zweiten Platz.
Die U11-Auswahlmannschaft des BTV trat auch in diesem Jahr wieder beim DTB Talent Cup in Essen an. Nach vier Wettkampftagen sicherte sich das Team Baden Platz sieben in der Gesamtwertung und zeigte gute Leistungen gegen die Konkurrenz aus den anderen Landesverbänden.
Nach einem sehr erfolgreichen Monat August freuen wir uns auf die kommenden Wochen und Monate und hoffen auf viele weitere badische Erfolge.