Bereits zum fünften Mal richtet der Badische Tennisverband (BTV) in diesem Herbst ein internationales Jugendturnier aus: die Baden Junior Internationals. Vom 02. bis 09. November 2025 findet das Turnier der Kategorie J30 im Landesleistungszentrum in Leimen statt und lockt erneut junge Tenniscracks aus aller Welt nach Baden.

Internationales Teilnehmerfeld und Jugend-Weltranglistenpunkte

Das Turnier gehört längst fest zum internationalen ITF-Kalender und zieht Spielerinnen und Spieler aus zahlreichen Nationen an. „Dass wir das Turnier nun schon zum fünften Mal durchführen, ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich“, sagt Turnierdirektor Christian Back. „Vor zwei Jahren hat und die ITF für unsere professionelle Ausrichtung ausgezeichnet. Das zeigt: Wir bieten den Spielerinnen und Spielern optimale Bedingungen und daran wollen wir auch in diesem Jahr anknüpfen.“ Auch die Mischung im Teilnehmerfeld sorgt jedes Jahr für Spannung. „Wir erwarten wieder ein buntes, internationales Feld mit bekannten Namen aus der Jugendtour, aber auch mit neuen Gesichtern.“

Badischer Nachwuchs will an Vorjahr anknüpfen

2024 sorgte der badische Nachwuchs für echte Highlights: Tom Siebold holte den Titel im Einzel und triumphierte gemeinsam mit Arian Hasas auch im Doppel. Bei den Juniorinnen feierten Pauline Ebs und ihre Partnerin den Sieg in der Doppelkonkurrenz. Ein starkes Ausrufezeichen, das auch 2025 Hoffnung macht. „Wir freuen uns, dass wir mit unseren Talenten auf dieser Bühne konkurrenzfähig sind“, so Back. „Auch dieses Jahr werden wieder einige badische Spielerinnen und Spieler dabei sein – manche direkt im Hauptfeld, andere über die Qualifikation.“

Bei den Mädchen führt mit Emmi Nehls eine Badenerin die Setzliste an. Mit ihrer aktuellen Position in der Jugend-Weltrangliste liegt sie rund 300 Plätze vor der zweitgesetzten Tatiana Mirian Cantos Siemers. Neben Nehls sind mit Lilly Marie Greinert, Katarina Sliwka und Ana Stratulat drei weitere badische Spielerinnen direkt im Hauptfeld vertreten. Neyla-Fee Schriever erhält zudem die Chance, sich über die Qualifikation ins Hauptfeld zu spielen.

Vorjahressieger Siebold ist bei den Jungen hinter William Thulin (DEN) und Lasse Bohr (GER) an Position drei gesetzt. Auch Joaquin Friedrich hofft, sich über die Qualifikation einen Platz im Hauptfeld zu sichern.

Nachwuchstalente kämpfen in Einzel und Doppel um Weltranglistenpunkte

Tennisinteressierte sind während der gesamten Turnierwoche herzlich willkommen. Die 64 Teilnehmenden – je 32 bei den Juniorinnen und Junioren – kämpfen im Einzel und im Doppel jeweils in der Altersklasse U18 um Punkte für die Jugend-Weltrangliste. Bevor am Dienstag, den 04. November, die Hauptrunde beginnt, starten am Sonntag und Montag (02. und 03. November) die Qualifikationsrunden. Auch dort treten je 32 Spieler:innen an, von denen sich pro Konkurrenz vier für das Hauptfeld qualifizieren. Die Doppelwettbewerbe starten am Mittwoch und enden am Samstag. Die Einzelfinals finden sonntags statt.

Der Eintritt ist frei, Zuschauer:innen können hochklassiges Jugendtennis auf internationalem Niveau erleben. Außerdem überträgt Kitris TV wieder alle Spiele per Livestream.

Artikel teilen

Aktuellste News

Vereinsvertreter:innen erhalten Schecks und Urkunde überreicht

Ideen, die bewegen

Mannschaftsmitglieder einer Padel-Mannschaft auf dem Court beim Spiel

Padel-Liga ermittelt ihre Meister

BTV-Bank_mit_Schriftzug

Mitgliederzahlen steigen erneut