Der Aufwärtstrend im badischen Tennis setzt sich weiter fort. Zum fünften Mal in Folge vermeldeten die Vereine im Badischen Tennisverband (BTV) steigende Mitgliederzahlen. Die badische Tennisgemeinschaft wächst kontinuierlich: 2025 um insgesamt 2.213 Mitglieder.

„Dass wir nun schon im fünften Jahr hintereinander Zuwächse verzeichnen, zeigt deutlich: Der badische Tennissport ist attraktiv und lebendig“, sagt BTV-Präsident Stefan Bitenc. „Wir sind mit dieser stabilen Entwicklung sehr zufrieden und freuen uns über jedes einzelne neue Mitglied in unseren Vereinen.“

Jugendbereich wächst weiterhin besonders stark

In den badischen Tennisclubs sind aktuell 120.652 Tennisbegeisterte aktiv, darunter mehr als 30.000 Kinder und Jugendliche. Der positive Trend der vergangenen Jahre setzt sich mit einem Zuwachs von 3,6 % auch 2025 fort: Die Gruppe der 18-Jährigen stieg erneut überproportional an. Über 1.000 junge Menschen wurden als Neumitglieder in den Clubs begrüßt. Auch bei den Aktiven ist ein Anstieg zu verzeichnen, während die Zahl der Senior:innen leicht rückläufig ist: Rund 300 Mitglieder weniger zählen zu dieser Gruppe.

Durchschnittlich verzeichnen die badischen Tennisclubs 181 Mitglieder.  Die Spitzenposition erreicht erneut der Freiburger TC, der in diesem Jahr die 1.000er-Marke überschreiten konnte. Ebenfalls weit über 800 Mitglieder haben die beiden Bundesliga-Clubs TK GW Mannheim und Heidelberger TC, die die Plätze 2 und 3 einnehmen. Insgesamt gibt es 12 weitere Vereine mit über 500 Mitgliedern, der TC Denzlingen und TC Konstanz stehen kurz vor dieser Marke. „Die Zahlen zeigen, dass Tennis in Baden nicht nur Breitensport, sondern auch ein Ort für Gemeinschaft und Lebensfreude ist“, ergänzt BTV-Präsident Stefan Bitenc. „Wir werden weiterhin alles dafür tun, die Begeisterung für unseren Sport zu fördern und allen Altersgruppen attraktive Angebote zu machen.“

Mannschaftszahlen legen ebenfalls zu

Der Zuwachs an Mitgliedern macht sich auch im Mannschaftssport bemerkbar. 5.428 Teams schlugen im Sommer die Bälle übers Netz – darunter Pokalteams, 4er- und 6er-Mannschaften in allen Altersklassen und Konkurrenzen. Auch der Jüngstenbereich punktet erneut mit einem leichten Plus: 542 Mannschaften wurden von den Vereinen ins Rennen um Spiele, Sätze und Siege geschickt.

Artikel teilen

Aktuellste News

Präsidiumsmitglieder_BTV_2025

Mitgliederversammlung trifft richtungsweisende Entscheidungen

Padelschläger mit Bällen vor einem Court

Erstes Finalturnier der Padel-Liga Baden-Württemberg

Julia Stusek beim Spiel bei den US-Open

Starke Leistungen im September