Der September war für den badischen Tennisnachwuchs ein Monat voller sportlicher Höhepunkte. Die Spieler:innen aus der Region machten mit starken Leistungen, spannenden Matches und wichtigen Turniererfolgen auf sich aufmerksam. Dabei sammelten sie neben wertvollen Ranglistenpunkten auch internationale Erfahrung, die für ihren weiteren Weg im Leistungssport von großer Bedeutung ist.

Stusek überzeugt bei den US-Open

Julia Stusek bestätigt ihre beeindruckende Form: Nach ihrem Aufstieg auf Platz acht der ITF-Juniorinnen-Weltrangliste ging es für sie Anfang September nach New York, wo sie an den US-Open teilnahm. Nach den Australian Open Junior Championships, den Roland Garros Junior Championships und den Wimbledon Junior Championships ist es für die 17-jährige bereits die vierte Teilnahme an einem Grand-Slam-Turnier in diesem Jahr. Nach drei hervorragenden Spielen musste sie sich allerdings im Viertelfinale der an Nummer zwei gesetzten Hannah Klugman aus Großbritannien geschlagen geben. Auch im Doppel gelang der Sprung unter die letzten Acht – gemeinsam mit ihrer Partnerin Julie Pastikova präsentierte sich Stusek erneut in starker Form.

U16-Europameisterschaft mit badischer Beteiligung

Für Tina Manescu ging es Ende September nach Italien. Die Nachwuchsspielerin gehörte zum deutschen Aufgebot, das vom Deutschen Tennis Bund für die U16-Europameisterschaft nominiert wurde. Die 15-jährige hatte sich in den vergangenen Monaten mit konstanten Leistungen auf nationaler und internationaler Ebene für die Teilnahme am Turnier empfohlen. Trotz früher Niederlage gegen die Spanierin Mireia Sagrista Bermejo im zweiten Spiel sammelte Manescu wertvolle Erfahrungen auf höchstem Niveau – ein weiterer wichtiger Schritt auf ihrem sportlichen Weg.

Weitere internationale Turniererfolge

Gleich doppelt erfolgreich war Jakob Joggerst. Beim ITF J30 in Ingelheim sicherte er sich nach einem spannenden Turnierverlauf den Sieg. Im Finale drehte er das Match gegen Jonathan Dazert mit 1:6 6:4 6:2 zu seinen Gunsten. Kurze Zeit später stand er erneut auf dem Podest. Beim J30-Turnier im schweizerischen Rüschlikon holte er im Doppel den zweiten Platz. Bei diesem Turnier konnte sich eine weitere badische Athletin auszeichnen. Katharina Sliwka überzeugte mit einer starken Turnierleistung und gewann das Finale souverän mit 6:4 6:0 gegen die Lokalmatadorin Victoria Carron.

Ein beachtliches Ergebnis erzielte auch Lieven Mietusch beim ITF J200 in Kasachstan. Im Doppel erreichte er gemeinsam mit dem Briten William Moxon das Finale. Dort unterlagen die beiden zwar dem Duo Aaron Gabet und Alexey Shibaev mit 3:6 1:6, doch der zweite Platz unterstreicht Mietuschs gute Leistung bei diesem Turnier.

Auch Justin Schlageter sorgte im September für Schlagzeilen. Der Badener sicherte sich gleich zwei Titel bei der UTR Pro Tennis Tour in Essen. Bei den aufeinanderfolgenden Turnieren überzeugte Schlageter mit konstant starker Leistung. Sowohl in der ersten als auch in der zweiten Turnierwoche ließ er sich vom stark besetzten Teilnehmerfeld nicht aus der Ruhe bringen und krönte sich jeweils zum Sieger.

U10-Vergleichswettkampf mit Frankreich und der Schweiz

International ging es auch für die jüngsten Talente zur Sache. Beim U10-Vergleichswettkampf in Mulhouse traten Mannschaften aus Frankreich, der Schweiz und Baden gegeneinander an. Das badische Jungenteam mit Luis Faisst, Franz Schuler und Floris Wielink sicherte sich den Sieg. Bei den Mädchen erspielten sich Mia Birkle, Emmy Muyao Zhu und Lara Gutknecht einen starken dritten Platz. Christopher Scheidt, sportlicher Leiter des Badischen Tennisverbands, zieht ein durchweg positives Fazit: „Der Vergleichswettkampf war wieder ein sehr schönes Erlebnis mit internationalem Flair. Die Jungs haben mit einer starken Leistung gewonnen. Die Mädels haben im Halbfinale zwei Matches knapp im Champions-Tiebreak gegen den späteren Sieger Frankreich verloren – insgesamt war es ein sehr guter Tag mit vielen positiven Eindrücken.“

Zum Monatsende stand für die Nachwuchsspieler:innen noch ein weiteres Highlight auf dem Programm. Am 29. September trafen sich die Athlet:innen des Badischen Tennisverbands im Landesleistungszentrum Leimen zum sogenannten „Konditest“. In Zusammenarbeit mit einem Team der Universität Bochum wurden verschiedenste Leistungsparameter getestet – ein wichtiger Baustein zur gezielten Trainingssteuerung und Weiterentwicklung der jungen Sportler:innen.

Der September war für den badischen Tennisnachwuchs ein Monat voller sportlicher Höhepunkte, wertvoller Erfahrungen und bemerkenswerter Erfolge. Die Ergebnisse zeigen nicht nur das hohe Leistungsniveau der jungen Athlet:innen, sondern auch das starke Fundament der Nachwuchsarbeit im Badischen Tennisverband. Mit Spannung darf man auf die nächsten Turniere und Entwicklungen blicken.

Artikel teilen

Aktuellste News

Medaillen im Netz

Badische Jugend-Mannschaftsmeisterschaften: Medaillen sind verteilt

Tina Manescu beim Spiel auf dem Platz

Erfolgreicher Sommer für die badischen Talente

Mannschaftsfoto der AK30

Aufstiege in die Spitzengruppen