Hessen spielt auf – Tennis knackt 140.000er-Marke!
Tennis in Hessen? So beliebt wie lange nicht mehr! Zum ersten Mal seit 2007 übertrifft der Tennissport bei uns wieder die 140.000er-Marke: 141.178 Mitglieder haben die hessischen Tennisvereine in der diesjährigen Bestandserhebung gemeldet. Das sind 2.870 mehr als im Vorjahr, also ein Zuwachs von knapp über 2 %. Seit 2018 ist unsere hessische Tennisfamilie damit um mehr als 19.000 Mitglieder gewachsen.

„Das ist ein großartiges Ergebnis und zeigt, dass Tennis in Hessen lebt – auf und neben dem Platz!“, freut sich HTV-Präsident Kai Burkhardt. „Ein riesiges Dankeschön geht an alle, die diesen Aufschwung möglich machen: an unsere unermüdlichen Ehrenamtlichen, engagierten Trainerinnen und Trainer, an alle Eltern, die ihre Kids zum Training fahren – und natürlich an EUCH, die Tennis-Verrückten da draußen!“

Tennis-Boom überall – vom Norden bis in den Süden
Besonders erfreulich: In allen Regionen Hessens ist Tennis gewachsen. Den größten Sprung macht dabei der Norden, mit einem Plus von 582 Mitgliedern. Ein echtes Ausrufezeichen, denn gerade dort war der Mitgliedertrend in der Vergangenheit besonders rückläufig. Jetzt zeigt sich: Tennis ist längst kein Städtesport mehr – auch auf dem Land brummt’s wieder!

Und das Beste: Ein Viertel des Zuwachses kommt aus der Jugend. Noch stärker wächst die Altersgruppe der 27- bis 40-Jährigen – hier legte Hessen um 977 Mitglieder zu. Nur die über 60-Jährigen sind leicht rückläufig. Heißt also: Der HTV wird jünger.

Vereinshelden: SC 80 bleibt Spitze, TC Europaviertel mit Mega-Zuwachs
Wenig überraschend, aber trotzdem beeindruckend: Der SC Frankfurt 1880 führt das Vereinsranking erneut an – mit 1.422 Mitgliedern in seiner Tennisabteilung.

Den größten absoluten Zuwachs feiert der nur wenige Kilometer entfernte TC Europaviertel Frankfurt, der um unglaubliche 162 Mitglieder wächst und seine Zahlen in den letzten fünf Jahren fast verdoppelt hat.

In Sachen prozentualer Zuwachs gibt’s ein dickes Lob an den TC 82 Hähnlein: plus knapp 60 %! Nach Jahren rückläufiger Zahlen hat der Verein das Ruder eindrucksvoll herumgerissen. Ebenfalls mit starken Entwicklungen dabei: SV Harleshausen Kassel, TV Nieder-Erlenbach, TC Wöllstadt, TC BW Melsungen, TGS Vorwärts Frankfurt, TSV Kirchhain und SKV RW Darmstadt.

Kleine Delle: Weniger Vereine, aber neue Gesichter
Ein kleiner Wermutstropfen bleibt: Bei der Zahl der Mitgliedsvereine gibt’s erneut leichte Verluste. Sechs Vereine bzw. Tennisabteilungen haben sich im letzten Jahr aufgelöst, während zwei neue hinzukamen. Neu bzw. wieder mit an Bord sind der TV Gonzenheim (Bad Homburg) und der TSV Rothwesten (Fuldatal) – herzlich willkommen (zurück) in der HTV-Familie!

Damit zählt der Verband aktuell 720 Vereine.

Deutschlandweit im Aufwind
Der hessische Trend spiegelt sich im gesamten Bundesgebiet wider: Auch der Deutsche Tennis Bund (DTB) wächst kräftig und hat erstmals die Marke von 1,5 Millionen Mitgliedern geknackt. Warum Tennis gerade die Sportart der Stunde ist, erfährst Du HIER.

Fazit:
Tennis in Hessen ist lebendig, jung, vielseitig – und wächst weiter! Ob auf der Clubanlage im Taunus, im Werra-Meißner-Kreis oder mitten in Frankfurt: Überall heißt es wieder „Spiel, Satz und Sieg“ für den Tennissport. 

Artikel teilen