Du hast eine Frage zum Tennissport in Hessen? Dann melde Dich bei unserer Geschäftsstelle!
Gute Nachrichten für alle Tennis-Visionäre da draußen: Der Bund haut ein richtig dickes Ass raus! Mit satten 333 Millionen Euro werden Städte und Gemeinden unterstützt, um Sportstätten zu modernisieren – und ja, das bedeutet auch Tennisplätze, Vereinsheime und Co. Wenn Eure Kommune den Antrag stellt.
Und Du weißt es: Wer früh aufsteht, bekommt die besten Plätze – oder zumindest die besseren LED-Fluter 😉 Also: Jetzt aktiv werden und mit Eurer Stadt/Gemeinde sprechen!
Was gefördert wird
- Von der Platzsanierung bis hin zum energieeffizienten Vereinsheim – folgende Maßnahmen sind möglich:
- Sanierung von Tennisplätzen (Belag, Entwässerung, Zäune, Ballfangsysteme)
- Modernisierung von Umkleiden, Sanitär- und Aufenthaltsräumen
- Energetische Maßnahmen (Dämmung, Heizung, effiziente Beleuchtung)
- Barrierefreiheit & Nachhaltigkeit (Rampe, Dachbegrünung, Regenwasser-Nutzung, LED-Flutlicht)
ABER: Kleine Maßnahmen sind hier nicht drin – es geht um größere Projekte. Minimum-Förderung: 250.000 Euro Bundesanteil → Gesamtvolumen meist ab ca. 555.000 Euro.
Wer kann den Antrag stellen?
Kurze Antwort: Nur Kommunen. Längere Antwort: Aber Du musst den Ball ins Spiel bringen!
Wenn Eure Tennisanlage öffentlich zugänglich ist (z. B. Schulsport, Kooperationen, offene Angebote), kann die Kommune das Projekt aufnehmen und Mittel weitergeben. Also: Jetzt das Gespräch suchen und Projekte platzieren!
Fristen & Ablauf
- Jetzt: Kontakt zur Kommune aufnehmen & vorbereiten
- 10. November 2025: Förderportal öffnet
- 15. Januar 2026: Abgabefrist für Projektskizzen
- Februar 2026: Auswahl
- Start nach Bewilligung: Umsetzung bis in die frühen 2030er
Kein Witz – das ist langfristig gedacht. Also lieber heute planen, statt später schwitzen 😅
So bringt Ihr Euren Verein ins Spiel
Hier Dein kleiner Erfolgs-Matchplan:
| Schritt | Was ist zu tun |
| 1 | Kontakt zur Kommune aufnehmen |
| 2 | Bedarf klar benennen (Plätze? Clubhaus? Energie?) |
| 3 | Projektskizze vorbereiten (Ziele, Kosten, Mehrwert) |
| 4 | Energieexperte ins Boot holen |
| 5 | Partner suchen (Schulen, Kreis, Stiftungen) |
| 6 | Politische Unterstützung sichern (Ratsbeschluss) |
Warum das wichtig ist
Tennisvereine, die jetzt planen, sind bereit für die Zukunft:
- nachhaltige & moderne Anlagen
- barrierefreie & inklusive Infrastruktur
- bessere Energieeffizienz (weniger Kosten!)
- bessere Chancen auf Folgeprogramme
Und mal ehrlich: Wer möchte nicht sagen können, „Wir haben die modernste Anlage im ganzen Umkreis“? 😉
Mehr Infos
Förderaufruf & FAQs findest Du beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).