Nicht nur junge, aufstrebende Spieler, sondern auch etablierte Profis mit Grand Slam Turniererfahrung haben am MLP-Cup teilgenommen und ATP-Weltranglistenpunkte gesammelt. Es verwundert nicht, dass die Namensliste derer, die heute im Spitzentennis wohlbekannt und beim MLP-Cup am Start gewesen sind, lang und prominent ist. Zu ihnen gehören unter anderem Davis Cup Spieler wie Jan-Lennard Struff sowie Mario Ancic, der diesen bereits gewinnen konnte. Auch Ruben Bemelmans stand mit dem belgischen Nationalteam im Davis Cup Finale, gewann den MLP-Cup gleich zweimal und war stets Publikumsliebling. Wimbledon-Halbfinalist Vladimir Voltchkov aus Weißrussland oder der mehrfache Grand Slam Sieger im Doppel, Philipp Petzschner, bereicherten das Turnier und kehren heute bisweilen als Trainer von Spielern der neuen Generation nach Nußloch zurück. Spätere Olympiamedaillen-Gewinner (Florin Mergea), Grand Slam-Sieger (Kevin Krawietz, Andreas Mies) und nicht zuletzt sensationsreife Paradiesvögel wie Dustin Brown und Gael Monfils haben in Nußloch ihre Spuren hinterlassen.
Vorfreude auf Jubiläumsausgabe steigt
Was wird uns in 2025 erwarten? Wird Publikumsliebling Daniel Masur antreten, um seinen Titel erneut zu verteidigen? Was ist mit dem gereiften Lokalmatador Max Rehberg vom TK GW Mannheim oder die deutsche Nachwuchshoffnung Justin Engel, der mit kaum 17 Jahren schon zu den besten 400 Tennisspielern der Welt gehört? Erst zwei Wochen vor Turnierbeginn wird die endgültige Starterliste vorliegen und bekannt sein, wen wir alles in Nußloch begrüßen dürfen. Sicher ist, dass auch im Jahr 2025 wieder Spitzentennis mit spannenden Matches das Tennisherz höherschlagen lassen werden.
Zur guten Tradition gehört auch die MLP-Cup Wildcard Challenge vom 04. bis 06. Januar 2025. Im Rahmen dieses Turniers erhält der Gewinner eine Wildcard für das Hauptfeld des MLP-Cups. Die Spieler, die in der Wildcard Challenge den zweiten und dritten Platz belegen, erhalten jeweils eine Wildcard für die Qualifikation.
Dank der Sponsorenfläche, eines VIP-Bereichs und zahlreichen Rahmenveranstaltungen bietet der MLP-Cup 2025 auch bei seiner Jubiläumsauflage tolle Möglichkeiten für bereichernde Begegnungen und gute Gespräche – all dies in dem außergewöhnlichen Ambiente des ZAP und der spannenden Atmosphäre eines Weltranglistentennisturniers.
Wichtige Infos zur Turnierwoche
Spielplan:
- Sonntag, 19. Januar 2025, ab 9.30 Uhr: 1. Tag Qualifikation
- Montag, 20. Januar 2025, ab 10.00 Uhr: 2. Tag Qualifikation
- Dienstag, 21. Januar 2025, ab 11.00 Uhr: 1. Tag Hauptfeld
- Mittwoch, 22. Januar 2025, ab 11.00 Uhr: 2. Tag Hauptfeld
- Donnerstag, 23. Januar 2025, ab 11.00 Uhr: 3. Tag Hauptfeld
- Freitag, 24. Januar 2025, ab 11.00 Uhr: Einzel Viertelfinale | Doppel Halbfinale
- Samstag, 25. Januar 2025, ab 13.00 Uhr: Einzel Halbfinale | Doppel Finale
- Sonntag, 26. Januar 2025, ab 14.00 Uhr: Einzel Finale
Eintrittspreise:
- Sonntag, 19. bis Mittwoch, 22.01.: Eintritt frei
- Tageskarte (Donnerstag-Samstag): 12,00 Euro
- Tageskarte Finale (Sonntag): 20,00 Euro
- Dauerkarte (Donnerstag-Samstag): 30,00 Euro
Die Eintrittskarten erhalten Sie ab sofort am Empfang des Zentrums Aktiver Prävention. Kinder und Jugendliche (bis 16 Jahre) sind grundsätzlich vom Eintritt befreit. Wir freuen uns jedoch über eine Spende für das äthiopische Kindertennisprojekt TDKET.