Katharina Krüger reist zu den Paralympischen Spielen

Katharina Krüger ist als einzige deutsche Rollstuhltennisspielerin zu den paralympischen Spielen in Tokio vom 24. August bis 5. September aufgebrochen. Für die 31-Jährige aus Berlin ist es bereits die vierte Teilnahme.
Olympische Spiele
Deutscher Tennis Bund
Katharina Krüger und Niklas Höfken in Team Deutschland Klamotten vor dem Abflug zu den Paralympics 2021 nach Tokio.

„Für mich ist es einfach so unfassbar toll, dass ich nominiert wurde. Ich will meine Form transportieren und sehen, was dann dabei herauskommt. Jetzt hoffe ich als Ungesetzte noch auf mein Losglück“, freut sich die Berlinerin, die im vergangenen Jahr eine siebenmonatige Turnierpause einlegen musste.

Voller Vorfreude ist auch Bundestrainer Niklas Höfken, der Krüger nach Tokio begleitet: „Dass sich Katharina Krüger unter den schwierigen Voraussetzungen der Pandemie und harten Nominierungskriterien für die Paralympics 2021 qualifiziert hat, ist ein großer Erfolg für sie persönlich und für das gesamte deutsche Rollstuhltennis. Die paralympischen Spiele sind das absolute Highlight für alle Sportler*innen mit Behinderung weltweit, daher ist die Vorfreude bei den Beteiligten deutlich spürbar.“

„Katharina spielt ihr bestes Rollstuhltennis seit Jahren“

Aktuell rangiert die mehrfache Deutsche Meisterin auf Rang 21 der ITF-Weltrangliste, ihre beste Platzierung datiert vom 24. August 2009, als sie auf Rang sechs stand. „Katharina spielt zurzeit ihr bestes Rollstuhltennis seit Jahren“, macht Höfken Hoffnung auf ein gutes Abschneiden seines Schützlings. „Unsere Vorbereitung in Köln lief gut. Wie sie letztlich abschneiden wird, ist natürlich völlig offen", so Höfken weiter.

Die Auslosung findet am 25. August statt

Die Auslosung für das Rollstuhltennisevent (27. August bis 4. September) findet am 25. August statt. Für die gebürtige Berlinerin, die für die Zehlendorfer Wespen spielt, ist es die mittlerweile vierte Teilnahme an den paralympischen Spielen. Bei den drei vorherigen Auftritten in Peking, London und Rio de Janeiro war für Krüger im Einzel jeweils im Achtelfinale Endstation. 2008 und 2012 scheiterte sie an der siebenmaligen Paralympics-Siegerin Esther Vergeer aus den Niederlanden, 2016 musste sich die damals 26-Jährige der Chinesin Hiumin Huang geschlagen geben. Ihr bislang bestes Resultat bei den Paralympics erzielte sie 2012 im Doppel: Gemeinsam mit der ehemaligen Weltranglistenersten Sabine Ellerbrock erreichte sie Rang fünf in London.

Das „Team Deutschland Paralympics“ in Tokio

Insgesamt starten rund 134 Athlet:innen bei den Paralympics in Tokio. Diese kämpfen in diesem Jahr erstmals als „Team Deutschland Paralympics“ um Edelmetall. Begleitet werden die Athlet:innen von weiteren 119 Personen aus dem Funktionsteam. Insgesamt sind bei den Paralympics in Tokio rund 4.400 Sportler*innen aus rund 160 Nationen dabei. 

Artikel teilen

Ähnliche News

Paris 2024 Olympics, Olympic Tennis Event, Sir Andy Murray (GBR) , Angelique Kerber (GER) , Rafael Nadal (ESP) , Elina Svitolina (UKR) and Stan Wawrinka (SUI) pose for a group picture at the official draw. (Photo: Paul Zimmer)

Olympische Spiele: Schwere Auslosung für DTB-Profis aus dem Team D

Angelique Kerber beendet nach Olympia ihre Karriere

Angelique Kerber beendet nach Olympia ihre Karriere