Wir agieren umweltfreundlich, wirtschaftlich und sozial, um die langfristige Weiterentwicklung des Tennissports anzustreben.

Tennisplätze

Nachhaltigkeit im Tennis

Klimawandel, Ressourcenknappheit und gesellschaftliche Veränderungen stellen auch den Tennissport vor große Herausforderungen. Wer die Zukunft des Sports sichern will, muss ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte aktiv mitdenken – im Vereinsalltag ebenso wie auf Verbandsebene.

Der DTB setzt sich daher mit der Frage auseinander, wie Nachhaltigkeit im Tennissport systematisch gestärkt und langfristig verankert werden kann. Im Zentrum steht dabei die Überzeugung, dass nachhaltiges Handeln ein wichtiger Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unseres Sports ist – für kommende Generationen, für ein verantwortungsvolles Miteinander im Vereinsleben und für die Weiterentwicklung des Tennissports im Einklang mit gesellschaftlichen und klimabedingten Entwicklungen. Ziel ist es, Rahmenbedingungen zu schaffen, die nachhaltiges Handeln im Tennis ermöglichen, erleichtern und fördern – sei es durch Wissenstransfer, Orientierungshilfen, Qualifizierungsangebote oder durch das Sichtbarmachen von guten Beispielen aus der Praxis. Nachhaltigkeit wird dabei ganzheitlich verstanden: als Zusammenspiel von ökologischem Bewusstsein, sozialer Verantwortung und wirtschaftlicher Tragfähigkeit.

Auf vereine.tennis.de stehen bereits erste Handlungsempfehlungen zur Verfügung, die Vereine dabei unterstützen, eigene Veranstaltungen oder Abläufe bewusster und nachhaltiger zu gestalten.

Deine Ansprechpartner:innen

Referentin Vereins- und Mitgliederentwicklung

Premium und offizielle Partner