Besonders für Swiatek wurde die Station Bad Homburg auf ihrer Road to Wimbledon zu einem Erfolgsfaktor: Genau zwei Wochen nach ihrer Niederlage im Kurpark gegen Pegula holte sich die Polin auf dem Heiligen Rasen an der Londoner Church Road den bedeutendsten Titel im Damentennis überhaupt.

Internationales Interesse wird immer größer: Wimbledonflair im Kurpark überzeugt
Passend zum ersten kleinen Jubiläum des Boutiqueturniers wurden in der letzten Juni-Woche etliche neue Rekorde aufgestellt! Die Gesamtreichweite der TV-Übertragungen lag bei 26,2 Mio. – insgesamt wurden aus dem Kurpark 4389 Stunden in 149 Länder weltweit gesendet.

Die höchsten TV-Einschaltquoten (2,3 Mio.) wurden dabei am fünften Turniertag, dem Viertelfinal-Donnerstag erzielt, an dem das Publikum auf dem Spielbank Bad Homburg Centre Court allein fünf Top Ten-Spielerinnen bestaunen durfte!

Den europäischen Markt dominierte neben Deutschland in erster Linie Polen. Besonders groß war das internationale und markant gestiegene Interesse an den Bad Homburg Open powered by Solarwatt in den USA, außerdem in Südafrika und China.  

Social Media Reichweite über 9 Mio. – über 12.000 Online-Artikel weltweit
Das bisherige Rekordjahr des bedeutendsten Turniers in der Vorwoche von Wimbledon rundet das starke Wachstum auch in anderen medialen Bereichen ab: Die Reichweite der Social Media-Plattformen der Bad Homburg Open powered by Solarwatt lag bei über 9 Mio. (mehr als 1 Mio. Interaktionen). 

Über das achttägige Event auf der geschichtsträchtigen Anlage des TC Bad Homburg erschienen weltweit insgesamt 12.615 Online-Artikel in mehr als zehn Sprachen – und mit einer potenziellen Reichweite im dreistelligen Millionenbereich. 

Artikel teilen