Am vergangenen Wochenende stieg bundesweit die Finalrunde der Deutschen Vereinsmeisterschaften (DVM) 2025 – und mittendrin: Hessens Tennis-Clubs. In sieben Finalrunden hatten unsere Teams ihre Schläger im Spiel:

  • TC Bad Vilbel (Herren 55, Gastgeber)
  • Ober-Mörler TC (Herren 60, Gastgeber)
  • Frankfurter TC Palmengarten (Herren 75, Gastgeber)
  • Eintracht Frankfurt (Damen 30)
  • TC Bergen-Enkheim (Herren 50)
  • Tennis 65 Eschborn (Herren 65 & Herren 70)

Und die Ergebnisse sprechen für sich: Gleich sechs hessische Teams spielten sich ins Endspiel – zwei von ihnen holten den ganz großen Titel.

Zwei Mal Deutscher Meister – Ober-Mörlen & Eschborn jubeln
Die Herren 60 des Ober-Mörler TC und die Herren 65 von Tennis 65 Eschborn krönten eine ohnehin starke Saison mit dem Deutschen Meistertitel. Für Eintracht Frankfurts Damen 30, die Herren 50 vom TC Bergen-Enkheim, Eschborns Herren 70 sowie die Herren 75 des Frankfurter TC Palmengarten reichte es am Ende zur Deutschen Vizemeisterschaft – ein Erfolg, der fast genauso hoch einzuschätzen ist.Einzig die Herren 55 des TC Bad Vilbel mussten sich im Halbfinale geschlagen geben, feierten aber mit dem Sieg im kleinen Finale und damit Platz drei einen versöhnlichen Abschluss.

HTV-Sportwart Pino Poso brachte es auf den Punkt: „Wir gratulieren allen Teams zu diesem tollen Abschneiden, und natürlich zu einer insgesamt herausragenden Saison – schließlich schafft man es nur dank einer solchen überhaupt in die Finalrunde um die Deutschen Vereinsmeisterschaften. Wir sind mächtig stolz auf EUCH. Ein riesiges Dankeschön auch an unsere Hessischen Gastgeber und die vielen Helfer – Ihr habt ein Event geschaffen, das sicher allen Gästen in Erinnerung bleibt.“

 

Mehr als Sport: "Aufschlag gegen Krebs" wächst weiter
Besonders emotional wurde es in Ober-Mörlen: Hier ging es nicht nur um die Meisterschaft, sondern auch um eine Herzensangelegenheit. Die Initiative "Aufschlag gegen Krebs", die die Herren 60 des OMTC im vergangenen Jahr ins Leben gerufen haben, startete im Rahmen der DVM in ihre nächste Phase. Mit der Vorstellung des neuen Logos, der zukünftigen engen Zusammenarbeit mit dem HTV und einem Spendenziel von 6.000 Euro, das sogar übertroffen wurde, bekam das Turnier eine zusätzliche Dimension. So setzte Ober-Mörlen mit dem Finalsieg nicht nur sportlich ein Ausrufezeichen, sondern rückte auch gesellschaftlich in den Fokus.

HTV-Vizepräsident Ben Merkel, der die Veranstaltung vor Ort begleitete, war tief beeindruckt: „Wir freuen uns, dass die Initiative in so kurzer Zeit so stark gewachsen ist und immer mehr Aufmerksamkeit bekommt. Wir als Verband werden alles dafür tun, dass sie über die Grenzen des Ober-Mörler TC hinauswächst und wir gemeinsam im Kampf gegen Krebs helfen können. Eurem Team gilt unsere unschätzbare Anerkennung – danke EUCH für diesen Impact. Wir versprechen: Wir unterstützen, wo und wie wir können.“

Du willst mehr über die Initiative erfahren? Hier geht's zur Spendenseite: www.aufschlag-gegen-krebs.de

Fazit: Hessen setzt Ausrufezeichen
Zwei Deutsche Meister, vier Vizemeister, ein dritter Platz – und eine Initiative mit Strahlkraft weit über den Sport hinaus. Klar ist: Der hessische Tennissport hat bei den DVM 2025 ein dickes Ausrufezeichen gesetzt. Und wenn das so weitergeht, dürfen wir uns jetzt schon auf die nächste Auflage freuen. 🎾🔥

Artikel teilen