Anthony Dittmar und Christoph Wilke auf den Spuren einer ehemaligen Nummer eins

Anthony Dittmar und Christoph Wilke erhalten eine Wildcard für die UNIQLO Wheelchair Doubles Masters im niederländischen Arnhem. Vom 11. bis zum 17. November werden dort die besten acht Doppel der Welt aufschlagen. Mit der Teilnahme des Duos sind erstmals seit Kai Schrameyer vor über 20 Jahren wieder deutsche Herren am Start.
Top News
Deutscher Tennis Bund
Christoph Wilke (l.) und Anthony Dittmar (r.) bei den Deutschen Meisterschaften 2023

Die UNIQLO Wheelchair Doubles Masters gelten als eines der prestigeträchtigsten Turniere auf der Rollstuhltennistour und sind vergleichbar mit den Finals der WTA und ATP Tour. Für Wilke und Dittmar, die derzeit auf Position 46 und 47 der Doppelweltrangliste geführt werden, ist die Teilnahme ein großer Erfolg. „Ich habe mich extrem gefreut als ich von unserer Wildcard erfahren habe. Das ist eine riesen Sensation bei so einem Ereignis dabei sein zu dürfen“, so Anthony Dittmar. Der 30-Jährige hofft darauf, dass er und sein Partner gemeinsam für eine Überraschung sorgen können: „Unser Ziel ist es auf jeden Fall den ein oder anderen großen Namen zu ärgern und vielleicht sogar in die nächste Runde einzuziehen. Ich hoffe, dass wir ein bisschen weiterkommen als manche von uns denken.“ 

Dittmar und Wilke treten damit die Nachfolge von Kai Schrameyer an, der als letzter Deutscher beim Masters Turnier an den Start ging. Schrameyer, ehemalige Nummer eins der Welt im Rollstuhltennis, gewann das Masters Turnier als einziger Deutscher jemals. 1996 sicherte er sich den Titel im Einzel, acht Jahre später gewann er den Doppeltitel gemeinsam mit dem US-Amerikaner Stephen Welch, ehe er 2003 das letzte Mal zum Starterfeld gehörte.

Auch in der Doppelkonkurrenz der Damen ist mit Britta Wend eine deutsche Athletin beim Masters Turnier in Arnhem vertreten. Da ihre eigentliche Teamkollegin Katharina Krüger verhindert ist, wird Wend mit der Niederländerin Wendi Schutte an den Start gehen. 

DTB Vorstand Veronika Rücker: „Wir sind sehr stolz auf unsere drei Spieler:innen und freuen uns, dass sie bei den UNIQLO Wheelchair Doubles Masters an den Start gehen werden. Die Tatsache, dass mit Anthony Dittmar und Christoph Wilke erstmals seit über 20 Jahren wieder zwei deutsche Herren dabei sind, zeigt, welch eine großartige Leistung diese beiden erbracht haben. Alle drei Spieler:innen sind beeindruckende Vorbilder für unseren Sport.“

Zuletzt bewiesen Britta Wend und Anthony Dittmar, dass sie sich in guter Form befinden. Beim ITF Future Series Turnier in Porto/Portugal (10. – 13. Oktober) konnte Dittmar seinen Einzeltitel aus dem vergangenen Jahr verteidigen. Wend gewann beim selben Turnier sowohl die Einzel- als auch Doppelkonkurrenz der Damen.

Artikel teilen

Ähnliche News

January 9: Alexander Zverev (GER) during The Rising Stars Charity match on Rod Laver Arena at the Australian Open, Melbourne Park on Thursday, January 9, 2025. Photo by TENNIS AUSTRALIA/ ROB PREZIOSO

Ein exklusives Tenniserlebnis mit Alexander Zverev bei den Monte-Carlo-Masters 2025 gewinnen

Die Nachwuchsspielerinnen im Porsche Team 2025: Tamina Kochta, Julia Stusek, Noma Noha Akugue, Sonja Zhenikhova, Sophie Triquart, Ella Seidel und Nastasja Schunk (v.l.n.r.). Es fehlen: Mariella Thamm und Ida Wobker.

DTB benennt Porsche Nachwuchsteams 2025

Alexander Zverev

Zverev im Finale der Australian Open

Aktuellste News

January 9: Alexander Zverev (GER) during The Rising Stars Charity match on Rod Laver Arena at the Australian Open, Melbourne Park on Thursday, January 9, 2025. Photo by TENNIS AUSTRALIA/ ROB PREZIOSO

Ein exklusives Tenniserlebnis mit Alexander Zverev bei den Monte-Carlo-Masters 2025 gewinnen

Die Nachwuchsspielerinnen im Porsche Team 2025: Tamina Kochta, Julia Stusek, Noma Noha Akugue, Sonja Zhenikhova, Sophie Triquart, Ella Seidel und Nastasja Schunk (v.l.n.r.). Es fehlen: Mariella Thamm und Ida Wobker.

DTB benennt Porsche Nachwuchsteams 2025

Alexander Zverev

Zverev im Finale der Australian Open