Es ist das 11. Aufeinandertreffen mit einer bislang negativen Bilanz aus deutscher Sicht (3:7). Doch das letzte Duell weckt positive Erinnerungen: 2019 gewann Deutschland in Málaga 3:0, inklusive des historischen 38-Punkte-Tiebreaks im Doppel. Bis heute der längste Entscheidungs-Tiebreak der Davis-Cup-Geschichte.

Die Partie wird erstmals live auf tennis.de übertragen.

Argentinien: geballte Klasse im Einzel und ein Grand-Slam-Champion im Doppel

Argentinien reist mit enormer Qualität an: Francisco Cerúndolo und Tomás Martín Etcheverry gehören längst zur erweiterten Weltspitze, und im Doppel wartet mit Horacio Zeballos, der 2024 gleich zwei Grand-Slam-Titel feiern konnte, ein echter Doppel-Weltklassespieler.

„Argentinien ist eine große Tennisnation und natürlich ein schwieriger Gegner. Sie sind sehr gut aufgestellt, aber nicht unschlagbar. Ich erwarte eine enge Partie“, sagt Kapitän Michael Kohlmann, der sich zudem besonders auf ein Wiedersehen mit seinem argentinischen Kollegen Javier Frana freut – ein langjähriger Wegbegleiter aus seinen Bundesliga-Anfangsjahren.

Deutschland: Topform, Weltklassespieler und ein Doppel, das Geschichte schreibt

Deutschland reist als Dritter der Davis-Cup-Nationenwertung nach Bologna – die beste Platzierung seit Einführung des Rankings im Jahr 2001.

Mit dabei ist Alexander Zverev, der 2025 unter anderem das Turnier in München gewinnen sowie das Finale der Australian Open, von Stuttgart und Wien erreichen konnte. Er steht vor seinem ersten Davis-Cup-Einsatz seit den Qualifiers 2023. Er bringt eine starke Bilanz von 9:6 im Wettbewerb mit. An seiner Seite tritt der formstarke Jan-Lennard Struff an, der mit einem Challenger-Titel im Gepäck anreist. Seine Davis-Cup-Erfahrung ist groß. 20 Siege in 30 Matches, darunter zuletzt der souveräne Erfolg gegen Yoshihito Nishioka beim 4:0 über Japan.

Auch Yannick Hanfmann hat sich im Davis Cup zu einem echten Faktor entwickelt. Seit seiner Rückkehr 2023 ist er ungeschlagen und gewann zuletzt sowohl gegen Israel als auch gegen Japan.

Im Doppel verfügt Deutschland über eine der stärksten Paarungen der Welt: Kevin Krawietz und Tim Pütz. Beide gewannen 2025 die prestigeträchtigen Titel in Halle und das Masters in Shanghai. Ihre Davis-Cup-Bilanz sucht ihresgleichen: Krawietz hat 18 seiner 19 Einsätze gewonnen, Pütz sogar 19 von 20. Seit Anfang 2023 sind sie gemeinsam im Wettbewerb ungeschlagen. Ein Trumpf, der im Davis Cup oft über Sieg oder Niederlage entscheidet.

Ausblick: Auf den Sieger wartet ein europäisches Tennis-Schwergewicht

Die Davis Cup Final 8 werden in diesem Jahr erstmals in Bologna ausgetragen (18.–23. November). Für den Gewinner der Partie Deutschland–Argentinien wartet im Halbfinale ein weiterer Klassiker: Spanien oder Tschechien.

Artikel teilen