„Es ist sehr enttäuschend. Eigentlich muss man sagen, dass wir am Boden zerstört sind. Wir haben uns das anders vorgestellt. Man hat schon am Freitag gesehen, wie knapp das alles ist. Wenn ein Satz im Doppel anders ausgeht, geht man heute vielleicht mit ein bisschen weniger Druck rein und hat eine andere Energie. Aber ‚hätte, wenn und aber‘ zählt leider nicht“, kommentiere Team-Kapitän Rainer Schüttler die doppelte Niederlage am Wochenende.
Trotz eines enttäuschenden Ergebnisses wollte Schüttler aber auch auf die positiven Ereignisse des ersten Spieltags hinweisen. Denn bei ihrem Debüt im deutschen Team holte sich Ella Seidel in nur 57 Minuten ihren ersten Sieg mit 6:1, 6:1 gegen Berfu Cengiz aus der Türkei. „Ellas erster Einsatz war extrem gut. Sie war am Anfang zwar nervös, hat die Nervosität aber in den Griff bekommen und ein sehr souveränes Match gespielt. Wir haben gehofft, Ellas Matchgewinn mit einem Gesamtsieg der Mannschaft krönen zu können“, so Schüttler.
Mit Tatjana Maria und Laura Siegemund musste das deutsche Team gleich auf zwei etablierte Billie Jean King Cup-Spielerinnen verzichten. Beide mussten verletzungsbedingt passen. Siegemund kam dennoch nach Ismaning, um das Team von der Bank aus anzufeuern. Auch Deutschlands Nummer eins, Eva Lys, fiel am zweiten Spieltag aufgrund einer Verletzung am Oberschenkel aus.
An beiden Spieltagen der Deutschen war die Halle in Ismaning, die Platz für 1.415 Personen bot, ausverkauft. Insgesamt kamen über 3.500 Tennisfans zum TC Ismaning.
Zudem wurden die Matches der deutschen Damen erstmals live und kostenlos auf tennis.de übertragen. Auch die Davis Cup-Finals, bei denen die deutschen Herren am Donnerstag auf Argentinien treffen, gibt es über einen kostenlosen Stream auf tennis.de zu sehen.
Die Spiele der Regionalgruppe I werden in der Woche vom 6. April 2026 stattfinden. In welchem Format gespielt wird, steht noch nicht fest.