Im Anschluss stand die deutsche Nummer eins, Eva Lys, gegen Zeynep Sonmez auf dem Platz. Lys fand keinen guten Start in das Match. Auch ein kurzes Aufbäumen mit zwei gewonnen Spielen in Folge beim Stand von 0:4 konnte nichts an dem verlorenen ersten Satz ändern.
Im zweiten Durchgang stemmte sich die Nummer 40 der Welt noch einmal gegen die stark aufspielende Sonmez, blieb im entscheidenden dritten Satz aber erfolglos – Endstand: 2:6, 6:4, 0:6.
„Natürlich bin ich echt enttäuscht, dass es im dritten Satz so gelaufen ist, aber ich habe alles gegeben und sie ist eine super Spielerin. Sie hat heute echt viel Druck gemacht und ich bin da immer zu schnell weggebrochen. Also hat die bessere Spielerin heute auf jeden Fall gewonnen. Nichtsdestotrotz habe ich natürlich ein bisschen mehr von mir erwartet“, sagte Lys.
Türkisches Doppel sorgt für die Entscheidung
Beim Stand von 1:1 gingen Anna-Lena Friedsam und Jule Niemeier also mit einer Menge Druck in das finale Match des Tages. Das deutsche Duo erwischte den besseren Start und sicherte sich den doppelten Breakvorsprung und damit den ersten Satz. Doch die Türkinnen, die mit Sonmez Sieg über Lys ordentlich Selbstvertrauen getankt hatten, spielte im weiteren Verlauf fehlerfreier und setzen sich sowohl in Satz zwei als auch im dritten Durchgang durch. Die 6:2, 2:6, 4:6-Niederlage der DTB-Damen gegen Sonmez und Ayla Aksu besiegelte damit das 1:2-Endergebnis gegen die Türkei.
„Die Türkinnen haben heute sehr gut gespielt – die Nummer eins gegen Eva hat ein sehr, sehr gutes Match gespielt. Das Selbstvertrauen hat Sonmez ins Doppel mitgenommen und hat das auch ein bisschen ihrer Partnerin übertragen“, so Friedsam. „Sie haben gut gespielt und klar, ist es bitter, weil wir ein gutes Doppel sind.“
Die Chancen auf einen Gruppensieg für die Deutschen, der für den Klassenerhalt essenziell wäre, bleiben nach wie vor bestehen. Mit einem Sieg von Belgien über die Türkei am Samstag, den 15. November, und erfolgreichen Matches der DTB-Damen am Sonntag gegen Belgien, könnte der Verbleib in der Weltgruppe gelingen.
„Die Niederlage müssen wir abschütteln und uns auf Belgien vorbereiten“, sagte Friedsam. „In der Gruppe ist immer noch alles möglich – auch wenn es jetzt umso schwieriger wird. Aber wie gesagt: Im Sport ist alles möglich!“
DTB-Team erst am Sonntag wieder im Einsatz
Am zweiten Spieltag in Ismaning treffen morgen die Türkei und Belgien ab 14 Uhr aufeinander. Für die Matches gibt es weiterhin Karten – die günstigsten schon ab 15 Euro. Erhältlich sind die Tickets über tennis.de, beim Ticketanbieter Reservix (Hotline 0761/88 849 999) und an der Tageskasse.
Das letzte Match in der Gruppe F zwischen Deutschland und Belgien findet am kommenden Sonntag, den 16. November, um 13 Uhr statt. Die Partie ist bereits ausverkauft.
Erstmals werden die Spiele der Billie Jean King Cup Play-offs live und kostenlos auf tennis.de gestreamt. Möglich wird dies durch eine Kooperation mit dem Tennis Channel, der die Livestreams bereitstellt.
Noch mehr Informationen zu den Nationenduellen gibt es auf tennis.de.