Bei den Mädchen traf die topgesetzte Mannschaft vom Otto-Hahn-Gymnasium aus Ludwigsburg im Finale auf das Team von der Altkönigschule Kronberg. In sehenswerten Spielen, die auch bei den Besucherinnen und Besuchern der Berliner Tennisclubs immer wieder Applaus auslösten, holten sich die Barockstädterinnen aus Baden-Württemberg die Goldmedaille. Den Bronzerang errangen die Schülerinnen der Hildegardis-Schule Hagen (Nordrhein-Westfalen) im Spiel gegen das Gymnasium Ismaning.

Bei den Jungen standen sich im Finale die Schüler der Hamburger Stadtteilschule Alter Teichweg und dem Team vom Englischen Institut Gymnasium Heidelberg gegenüber. Die Goldmedaille ging nach zwei Einzel- und zwei Doppelpartien in die Hansestadt. Dritter wurde die Schulmannschaft vom Gymnasium Rodenkirchen Köln in einem packenden Spiel gegen das Hildegard-Wegscheider-Gymnasium aus Berlin.

Bei der abschließenden Siegerehrung dankten die Turnierleitung den Berliner Tennisclubs TC 1899 Blau-Weiß Berlin, dem Berliner Sportclub und dem Tennisclub Wilmersdorf für die Unterstützung, den Betreuerinnen und Betreuern der 32 Schulmannschaften und vor allem den rund 160 jugendlichen Tennisspielerinnen und -spielern für sportlich attraktive Matches.

 



Die Platzierungen beim diesjährigen Bundesfinale Tennis

 JungenMädchen 

 

1

 

 

Stadtteilschule Alter Teichweg Hamburg

 

 

Otto-Hahn-Gymnasium Ludwigsburg

(Baden-Württemberg)

 

 

 

 

 

2

 

 

Englisches Institut Gymnasium Heidelberg

(Baden-Württemberg)

 

 

Altkönigschule Kronberg

(Hessen)

 

 

 

 

 

3

 

 

Gymnasium Rodenkirchen Köln

(Nordrhein-Westfalen)

 

 

Hildegardis-Schule Hagen

(Nordrhein-Westfalen)

 

 

 

 

 

4

 

 

Hildegard-Wegscheider Gymnasium Berlin

 

 

Gymnasium Ismaning

(Bayern)

 

 

 

 

 

5

 

 

Obermayer International School Schwalbach am Taunus

(Hessen)

 

 

Gymnasium am Wirteltor Düren

(Nordrhein-Westfalen)

 

 

 

 

 

6

 

 

Gymnasium am RotenbühlSaarbrücken

(Saarland)

 

 

Gymnasium Schillerschule Hannover

(Niedersachsen)

 

 

 

 

 

7

 

 

Bischöfliches-WilligesGymnasium Mainz

(Rheinland-Pfalz)

 

 

Humboldt-Gymnasium Potsdam

(Brandenburg)

 

 

 

 

 

8

 

 

Max-Planck-Gymnasium Trier

(Rheinland-Pfalz)

 

 

Ökumenisches Gymnasium zu Bremen

 

 

 

 

 

9

 

 

Gymnasium Bad Aibling

(Bayern)

 

 

Gymnasium Hochrad Hamburg

 

 

 

 

 

10

 

 

Sachsenwaldschule Reinbek

(Schleswig-Holstein)

 

 

Gymnasium am RotenbühlSaarbrücken

(Saarland)

 

 

 

 

 

11

 

 

Otto-Hahn-Gymnasium Ludwigsburg

(Baden-Württemberg)

 

 

Gymnasium auf der Karthause Koblenz

(Rheinland-Pfalz)

 

 

 

 

 

12

 

 

Oberschule an der Ronzelenstraße Bremen

 

 

Schadow-Gymnasium Berlin

 

 

 

 

 

13

 

 

Evangelische Schule Schönefeld

(Brandenburg)

 

 

Gymnasium ElmschenhagenKiel

(Schleswig-Holstein)

 

 

 

 

 

14

 

 

Johann-Heinrich-Voß-Schule Eutin

(Schleswig-Holstein)

 

 

Evangelisches Ratsgymnasium Erfurt

(Thüringen)

 

 

 

 

 

15

 

 

Gymnasium Schillerschule Hannover

(Niedersachsen)

 

 

CJD ChristophorusschuleRostock

(Mecklenburg-Vorpommern)

 

 

 

 

 

16

 

 

Friedrichgymnasium Altenburg

(Thüringen)

 

 

Immanuel-Kant-Gymnasium Leipzig

(Sachsen)

 

Medaillenspiegel (alle Sportarten)

Medaillenspiegel
Artikel teilen