Durch den dramatischen 2:1-Sieg gegen Argentinien im Viertelfinale ist das DTB-Team in der aktuellen Rangliste um einen Platz auf Platz 2 gestiegen und hat damit ihren bisherigen Höchststand vom September 2025 übertroffen. Damals stand die deutsche Mannschaft erstmals auf Platz 3. Italien bleibt als aktueller Davis Cup-Sieger weiterhin an der Spitze der Rangliste. Spanien, denen Deutschland im Halbfinale unterlegen war, folgt nach dem DTB-Team auf Platz drei.
„Auch wenn wir uns in Bologna in diesem Jahr mehr erhofft hatten, bleibt festzuhalten: Dreimal in fünf Jahren ins Halbfinale des Davis Cups zu kommen, ist keine Selbstverständlichkeit. Es ist das Ergebnis von Beharrlichkeit, harter Arbeit und mannschaftlicher Geschlossenheit. Dass wir nun erstmals auf Platz zwei im Ranking stehen, würdigt unsere konstant starken Leistungen in diesem Wettbewerb“, so Davis Cup-Kapitän Michael Kohlmann.
Die deutsche Davis-Cup-Mannschaft startet damit im kommenden Jahr als Nummer zwei der Setzliste in den Wettbewerb und trifft in der ersten Runde zu Hause auf Peru. Austragungsort Anfang Februar ist das CASTELLO Düsseldorf. Der Ticketverkauf startet in Kürze.
Die Davis-Cup-Nationenrangliste wurde im Dezember 2001 von der International Tennis Federation (ITF) eingeführt und wird nach jeder Wettkampfwoche neu veröffentlicht. Sie spiegelt die Leistung der Mannschaften in den letzten vier Spielzeiten wider, wobei die jüngsten Ergebnisse stärker gewichtet werden. Die aktuelle Rangliste deckt einen Zeitraum von fünf Jahren ab, da die Saisons 2020 und 2021 aufgrund der Covid-19-Pandemie zusammengefasst wurden.