+++ ATP Challenger Tour +++

Jan-Lennard Struff (35/TC Bredeney) hat kurz vor der Davis-Cup-Finalrunde Selbstvertrauen getankt: Der 35-Jährige gewann das ATP-Challenger-Finale in Lyon gegen den britischen Qualifikanten Liam Broady mit 6:4, 6:4. Durch den Sieg klettert Struff im ATP-Ranking von Platz 100 auf 84 und sichert sich damit einen Platz im Hauptfeld der Australian Open Anfang kommenden Jahres. Am Donnerstag tritt Struff mit dem deutschen Team in Bologna im Viertelfinale gegen Argentinien an.

+++ ITF-Herren +++

Max Schönhaus (18/TC RW Sprendlingen) hat rund drei Wochen nach seinem Erfolg bei den ITF World Junior Finals seinen bislang größten Titel auf der ITF-Tour gewonnen. Der 18-Jährige zeigte sich dabei große Nervenstärke und setzte sich im Finale des M25-Turniers in Monastir gegen den Tschechen Matthew William Donald mit 7:6 (6), 7:6 (4) durch. Schönhaus drehte im ersten Durchgang einen 2:6-Rückstand und wehrte im zweiten Satz beim Stand von 4:5 mehrere Satzbälle ab. Für ihn ist der zweite und bislang bedeutendste ITF-Titel. Vor wenigen Wochen erst hatte er in Monastir bereits ein M15-Event gewonnen.

+++

Auch Vincent Marysko (19/TC RW Sprendlingen) konnte am Sonntag einen wichtigen Erfolg verbuchen: Der 19-Jährige sicherte sich beim M15-ITF-Turnier in Sharm El Sheikh seinen ersten Titel auf ITF-Ebene. Im Finale setzte er sich gegen den favorisierten Kasachen Denis Yevseyev mit 7:6 (1), 6:1 durch und krönte damit seine starke Turnierwoche.

Im Doppel des M15-ITF-Tunrnier in Sharm El Sheikh feierte zudem das deutsche Duo Jannik Opitz (27/TC Alfeld/Leine) und Tom Zeuch (25/TC Alfeld/Leine) einen Erfolg. Im Finale setzten sich die beiden gegen Jan Hrazdil (Tschechien) und Karim Ibrahim (Ägypten) mit 6:3, 7:5 durch und sicherten sich damit den Doppeltitel.

+++

Yannik Kelm (20/TC Bad Vilbel) hat beim M15-ITF-Turnier im angolanischen Luanda ein starkes Ergebnis erzielt und erstmals ein Endspiel auf ITF-Ebene erreicht. Der an Position acht gesetzte Deutsche musste sich im Finale jedoch nach hartem Kampf dem US-Amerikaner Alex Kuperstein mit 6:3, 4:6, 6:7 (5) geschlagen geben.

+++ ITF-Damen +++

Tamara Korpatsch (30/Der Club an der Alster) hat beim W50-ITF-Turnier im portugiesischen Funchal ihren zweiten Titel des Jahres gewonnen. Die topgesetzte Hamburgerin setzte sich im Finale gegen die schwedische Qualifikantin Lea Nilsson mit 5:7, 7:5, 6:1 durch. In diesem Jahr hatte sie das W75-Event in Trnava gewonnen.

+++

Als topgesetztes Duo haben Joelle Lilly Sophie Steur (21/Bielefelder TTC) und die Spanierin Noelia Bouzo Zanotti die Doppelkonkurrenz des W15-ITF-Turnier im spanischen Nules gewonnen. Im Finale besiegten sie das italienische Duo aus Enola Chiesa und Laura Mair klar mit 6:0, 6:2. Für Steur ist es bereits der sechste Doppeltitel in diesem Jahr und der dritte gemeinsame mit Zanotti.

+++

Porsche Talent Team-Spielerin Julia Stusek (17/Heidelberger TC) und Victoria Pohle (18/TEC Waldau Stuttgart) haben beim W15-ITF-Turnier in Solarino (Italien) ihren zweiten Doppelerfolg in Folge gefeiert. Das ungesetzte Duo setzte sich im Endspiel klar gegen das an Position zwei gesetzte deutsch-schweizerische Team Anja Wildgruber (23/MTTC Iphitos München) und Nicole Gadient mit 6:0, 6:1 durch.

In der Einzelkonkurrenz hatte Stusek sich bis in die Runde der letzten Vier gespielt.

+++

Beim W15-ITF-Turnier in Sharm El Sheikh (Ägypten) haben Karla Bartel (18/Kölner HTC BW) und ihre tschechische Partnerin Amelie Justine Hejtmanek die Doppelkonkurrenz für sich entschieden. Im Finale besiegten sie das Duo Daria Belyaeva und Polina Starkova klar mit 6:3, 6:2.

+++ ITF-Junior:innen +++

Isabella Angelina Abendroth (15/TC im TSV Zella-Mehlis) bleibt weiter auf Erfolgskurs und sicherte sich beim J100-Turnier in Trnava/Slowakei ihren dritten Turniersieg in Folge und insgesamt fünften Titel in diesem Jahr. Im Finale setzte sie sich gegen die topgesetzte Lokalmatadorin Nikola Farkasova mit 7:6 (6), 6:3 durch.

Ihre erfolgreiche Woche in Trnava krönte Abendroth dann noch mit dem Doppeltitel. Gemeinsam mit der Ungarin Luca Kalman bezwang sie im Finale die Slowakin Sofia Barhacova und die Tschechin Vendula Mojzisova mit 6:2, 6:3.

Artikel teilen