Gesundheit ist Hauptgrund, weshalb Menschen Tennis spielen
Das persönliche Wohlbefinden wird seit zwei Jahrzehnten immer wichtiger und Tennis profitiert davon. Laut der ITF sind bei 45 Prozent aller Tennisspieler:innen in den Industrieländern gesundheitliche und soziale Aspekte der Hauptgrund, warum sie Tennis spielen.
Wie aus der im Jahr 2018 veröffentlichten Studie „Copenhagen City Heart Study” hervorgeht, ist Tennis zudem die gesündeste Sportart, wenn es um die Verlängerung der Lebenserwartung geht. Tennis soll das Leben demnach durchschnittlich um 9,7 Jahre verlängern. Das sind beispielsweise 5,2 Jahre mehr als beim Joggen oder Schwimmen.
Corona gab dem Tennissport einen Boost
Mit der Corona-Pandemie mussten viele Vereine und Sportarten ihren Betrieb einstellen. Tennis ist hingegen eine Sportart, die trotz der Corona-Pandemie stattfinden konnte. „Tennis ist als kontaktarme Sportart, die man zu zweit draußen und mit viel Abstand betreiben kann, für viele Menschen in diesen schwierigen Corona-Zeiten eine neu- und wiederentdeckte Sportart geworden“, sagte DTB-Präsident Dietloff von Arnim 2021. Viele Menschen sind seit der Pandemie am Ball geblieben und schwingen weiter fleißig ihre Schläger.
Trendsportarten Padel und Pickleball
Mit den Trendsportarten Padel und Pickleball ist in Deutschland ein neuer Boom ausgebrochen. Vor allem Padel, eine Mischung aus Tennis und Squash, begeistert die Deutschen und hält immer mehr Einzug in die Tennisvereine. Ein Grund für das anhaltende Wachstum in den dem DTB offiziell zugeordneten Sportarten ist der verstärkte Infrastrukturausbau im Padel in den Tennisvereinen Deutschlands.