Der Tell Bau Vereinspokal geht 2025 bereits in die sechste Runde! Gemeinsam mit den Partnern Tell Bau und Dunlop sucht der Tennisverband Niedersachsen-Bremen (TNB) auch in diesem Jahr wieder den „König der Vereine“.
Das Turnier kombiniert Wettkampf, Spannung und Vereinsgemeinschaft auf eine besondere Weise, die die klassischen Punktspiele ideal ergänzt. Das K.o.-System sorgt für einen Extra-Kick: Jede Partie entscheidet sofort über das Weiterkommen oder das Aus – das Alles-oder-Nichts-Prinzip bringt maximale Spannung. Zudem können Teams mannschaftsübergreifend zusammengestellt werden, was den Austausch fördert und den Teamgeist im Verein stärkt.
Finale am 20. September in Göttingen
Am Samstag, den 20. September 2025, steigt die zentrale Finalveranstaltung in Göttingen. Gespielt wird auf den Plätzen des Tennis- und Ski-Clubs Göttingen sowie auf den Schillerwiesen. Mit dem jährlich wechselnden Austragungsort erhält jede Region die Chance, das Finalwochenende hautnah mitzuerleben.
Los geht’s ab 10 Uhr mit den ersten Begegnungen:
- Herren LK 15–25: TV Friesoythe – SCW Göttingen
- Herren LK 20–25: TC Harderberg – MTV Harsum
- Damen LK 15–25: TC GW Bevensen – TG Hannover
- Mixed Ü50 LK 5–25: TV Springe – Bremer TV v. 1896
Um 12 Uhr folgen:
- Herren LK 1–25: SCW Göttingen – SC SW Cuxhaven
- Herren LK 7–25: TV Springe – Emsteker TC
- Damen LK 4–25: TG Hannover – TC Edewecht
- Damen 40 LK 4–25: TC Godshorn – TSV Daverden
- Mixed 40 LK 5–25: Essener TV – TSG Mörse
Ab 14 Uhr geht es weiter mit:
- Damen LK 20–25: TC GW Berum – MTV Stederdorf v. 1893
- Mixed LK 4–25: TG Hannover – TC Edewecht
- Herren 50 LK 15–25: SV Union Lohne – TV Pattensen
- Damen 40 LK 15–25: TC Oesede – TSG Mörse
Weiterentwicklung mit Fingerspitzengefühl
Der TNB hat den Vereinspokal mit festen Rundenzeiträumen unter der Woche, einer Nebenrunde und dem zentralen Finalwochenende erfolgreich etabliert. Das Grundgerüst bleibt bestehen, wird aber behutsam weiterentwickelt: neue Konkurrenzen wie Mixed, die visuelle Anpassung der Nord-/Südfelder oder der rotierende Austragungsort zeigen, dass das Format mit den Bedürfnissen der Vereine mitwächst.
Das Turnier hat sich als unkomplizierte Plattform für alle Tennisbegeisterten etabliert: mehr Matches, mehr Spannung, mehr Vereinsleben. Von der Herren- bis zur Mixed-Konkurrenz – hier können alle mitmischen, die Lust auf packende Duelle haben.
Spannung garantiert
Neben den Finalspielen gibt es noch eine ganz besondere Auszeichnung: Den Titel „König der Vereine“ erhält der Club, der über alle Konkurrenzen hinweg am erfolgreichsten abschneidet. Dieses Ranking zeigt, welcher Verein die größte Breite und Stärke im Wettbewerb auf die Plätze bringt – eine echte Teamleistung!
Die feierliche Ehrung des „Königs der Vereine“ erfolgt traditionell im Rahmen der SPAT Anfang November – ein Höhepunkt, bei dem der erfolgreichste Verein noch einmal im Rampenlicht steht.
„Der Tell Bau Vereinspokal bringt Tennis raus aus der Routine und mitten ins Vereinsleben. Hier geht’s um Teamgeist, Leidenschaft und die pure Freude am Spiel – genau das, was unseren Sport ausmacht“, so Jörg Kutkowski, Vizepräsident und Leiter des Ressorts Wettkampf- & Mannschaftssport.