Von der Tennisblende zur Tasche – Ein Blick auf unseren Nachhaltigkeitspartner LOVE:40

Seit August 2023 ist die Hamburger Modemarke LOVE:40 Nachhaltigkeitspartner des DTB. Gemeinsam setzen sich Verband und LOVE:40 für einen grüneren Tennisplaneten ein. Doch was genau passiert eigentlich in dem Unternehmen, das altem Tennismaterial neues Leben einhaucht? Einblicke hinter die Blende gibt es hier.
DTB-Partner
Deutscher Tennis Bund
Schneiderei

Die Marke LOVE:40 sorgt seit 2015 dafür, dass altes Tennismaterial vor der Entsorgung gerettet wird. Am häufigsten gebraucht werden dabei die Tennisblenden. Große Windfänge, die man auf den Tennisanlagen in grün, blau, rot oder schwarz an den Zäunen gespannt findet. Wenn die Blenden eigentlich kaputt sind, der aufgedruckte Sponsor gewechselt ist oder die bedruckten Materialien nach einem Turnier aufwendig entsorgt werden müssen, rettet das Hamburger Unternehmen das Material und haucht ihm neues Leben ein. Aus den meistens 24m² großen Blenden fertigt LOVE:40 Taschen, Portemonnaies oder Schlüsselanhänger.

Das Herz der Hamburger Modemarke schlägt stark für Nachhaltigkeit. In Zeiten, in denen wir bedeutungsvoller auf unsere verbrauchten Ressourcen schauen, muss auch der Sport die Frage der Nachhaltigkeit in den Fokus nehmen und nach neuen Lösungen suchen. In der aktuellen Kollektion hat das älteste Material über 22 Jahre Tenniserfahrung. Jedes einzelne Stück ist durch Patina und Druck ein Unikat. Das extrem robuste, leichte sowie wasserunempfindliche Material der Tennisblenden macht die daraus hergestellten Produkte zum perfekten Accessoire bei jedem Wetter.

Um die Produkte herzustellen, müssen die Blenden zuerst zerlegt und gründlich gewaschen werden. Im Anschluss finden Zuschnitt und Produktion der Taschen und Accessoires in Handarbeit statt. Das passiert in lokalen Schneidereien, um lange Wege zu vermeiden.

Noch mehr Infos gibt es auf der Website von unserem Partner: www.love40.de

Artikel teilen