An der Spitze der Meldeliste für den Sandplatzklassiker steht die Chinesin Xinyu Wang. Die Zusage für den Auftritt in der Metropole an der Elbe kommt unmittelbar nachdem die 23-Jährige in Berlin ihr erstes WTA-Finale im Einzel erreicht hat. Auf dem Weg dorthin bezwang sie mit Coco Gauff auch die amtierende French-Open-Siegerin – mehr geht nicht! Wang gilt fraglos als eine der aufstrebendsten Spielerinnen auf der Tour! „Ich freue mich riesig darauf, wieder nach Deutschland zu kommen und in Hamburg zu spielen, nachdem ich das Finale in Berlin erreicht habe. Ich habe schon so viele tolle Dinge über die wunderbare Stadt und das Turnier gehört“, sagt Wang, die in der Weltrangliste aktuell auf Position 33 geführt wird.
Ebenfalls zugesagt hat neben der Kasachin Yulia Putintseva (WTA 34), die schon zum dritten Mal in Hamburg aufschlägt, auch Dayana Yastremska (WTA 42). Die Ukrainerin, die 2024 im Halbfinale der Australian Open stand, befindet sich ähnlich wie Wang in blendender Verfassung und erreichte in der letzten Woche das Endspiel des Rasenturniers in Nottingham. Anfang Februar stand die aggressive Grundlinienspielerin im Finale des ebenfalls von Sandra Reichel organisierten WTA-500er-Turniers Upper Austria Ladies Linz. „In Hamburg 2021 das Halbfinale zu erreichen, war wirklich ein spezieller Moment für mich. Ich liebe Hamburg und die ganze Atmosphäre. Ich kann es nicht erwarten, auf diesen unglaublichen Center Court zurückzukehren“, meint Yastremska voller Euphorie.
„Xinyu Wang und Dayana Yastremska sind in echter Topform und gehen so sicherlich als Mitfavoritinnen ins Turnier. Vor allem die Leistungen von Wang in Berlin haben mir sehr imponiert. Dayana kenne ich schon einige Jahre. Sie hält unseren Turnieren schon lange die Treue“, sagt Turnierdirektorin Sandra Reichel.