Das Bundesfinale Jugend trainiert live im Stream

Vom 16. bis 18. September findet in Berlin das Tennis-Turnier im Rahmen von “Jugend trainiert für Olympia” statt. Auf den Tennisanlagen der Vereine TC 1899 Blau-Weiß Berlin, TC Wilmersdorf und der Tennisabteilung des Berliner Sportclubs treten die jeweiligen Landessieger der 16 Bundesländer gegeneinander an. Die Matches gibt es live im Stream.
Top News
Deutscher Tennis Bund
Die besten Tennis-Schulmannschaften treffen in Berlin aufeinander

Die Matches vom diesjährigen Bundesfinale gibt es live im Stream. Interessierten wird so erstmals ein direkter Einblick in das Wettkampfgeschehen auf den Berliner Tennisanlagen gewährt. Das Organisationsteam um Turnierleiter Christian Efler besteht neben den betreuenden Lehrkräften der teilnehmenden 32 Schulen überwiegend aus aktiven Lehrkräften von Schulen aus dem gesamten Bundesgebiet: Tanja Ziegenbruch, Lars-Christian Köhler, Steffen Girbig, Andreas Nagel und Roland Goering. Wertvolle Unterstützung erhält die Orga-Gruppe vom Tennisverband Berlin-Brandenburg und vom Deutschen Tennis Bund.

Beim diesjährigen Bundesfinale Tennis vertreten folgende Schulen die Farben ihrer Bundesländer:

Mädchen:

Otto-Hahn-Gymnasium Ludwigsburg (Baden-Württemberg)
Helmholtz-Gymnasium Heidelberg (Baden-Württemberg, Nachrückerteam)
Gymnasium Ismaning (Bayern)
Gymnasium Herzogenaurach (Bayern, Nachrückerteam)
Schadow-Gymnasium Berlin
Humboldt-Gymnasium Potsdam (Brandenburg)
Ökumenisches Gymnasium zu Bremen
Gymnasium Hochrad Hamburg
Gutenbergschule Wiesbaden (Hessen)
CJD Christophorusschule Rostock (Mecklenburg-Vorpommern)
Gymnasium Melle (Niedersachsen)
Hildegardis-Schule Hagen (Nordrhein-Westfalen)
Leibniz-Gymnasium Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz)
Gymnasium am Rotenbühl Saarbrücken (Saarland)
Schule Hohe Geest Hohenwestedt (Schleswig-Holstein 2)
Christliches Gymnasium Jena (Thüringen)

Jungen:

Otto-Hahn-Gymnasium Ludwigsburg (Baden-Württemberg)
Gymnasium Kirchheim (Bayern)
John-F.-Kennedy-Schule Berlin
Evangelische Schule Schönefeld (Brandenburg)
Gymnasium Horn Bremen
Stadtteilschule Alter Teichweg Hamburg
Gutenbergschule Wiesbaden (Hessen)
CJD Christophorusschule Rostock (Mecklenburg-Vorpommern)
Carl-Friedrich-Gauß-Schule Hemmingen (Niedersachsen)
Freiherr-vom -Stein-Gymnasium Bünde (Nordrhein-Westfalen)
Bischöfliches Willigis-Gymnasium Mainz (Rheinland-Pfalz)
Gymnasium am Rotenbühl Saarbrücken (Saarland)
Christian-Weise-Gymnasium Zittau (Sachsen)
Gymnasium Wernigerode (Sachsen-Anhalt)
Ludwig-Meyn-Gymnasium Uetersen (Schleswig-Holstein)
Christliches Gymnasium Jena (Thüringen)

Der Tennissport ist in den Tagen vom 15. bis 19. September in Berlin nicht alleine vertreten. In insgesamt zehn weiteren Sportarten werden im Herbstfinale die Medaillengewinner:innen gesucht. Rund 4.000 Mädchen und Jungen aus dem gesamten Bundesgebiet kommen in der Bundeshauptstadt zusammen und lassen so „Olympisches Feeling“ aufkommen. Fünf Tage ist Berlin fest im Griff der sportlichen Jugend.

Ein kleiner Rückblick: Was ursprünglich im Vorfeld der Olympischen Spiele 1972 in München als Projekt zur Talentsuche und -findung gedacht war, hat sich inzwischen zu einem festen Treffpunkt der Sport treibenden Jugend entwickelt. Spätere Olympiateilnehmende erinnern sich auch noch heute, wenn es im Vorfeld des Bundesfinals heiß: „Wir fahren nach Berlin!“

Artikel teilen

Aktuellste News

In Tennis-Deutschland haben die Vereine wieder ihre Pforten geöffnet.

So gelingt dir die perfekte Sommersaison – mit tennis.de!

Lexus kommt auch in einen Tennisclub in deiner Nähe!

Lexus kommt in die Tennisclubs 

Eva Lys

Am Freitag fällt der Startschuss für die Damen Tennis-Bundesliga