„Um auswärts in Japan zu bestehen, werden wir eine Menge Erfahrung benötigen. Deshalb freut es mich, dass ich auf ein altbewährtes Team zurückgreifen kann, das so auch 2024 bei den Davis Cup Finals in Málaga überzeugt hat“, sagt Teamkapitän Michael Kohlmann. „Alle fünf nominierten Spieler laufen gerne für Deutschland auf und wissen zudem, wie man mit dem besonderen Druck in diesem Wettbewerb umgeht.“

Deutschlands Nummer eins, Alexander Zverev, steht dem Team von Michael Kohlmann aufgrund des vollen Tourkalenders im August und September nicht zur Verfügung.

Teilnahme bei den Finals steht auf dem Spiel

Die Auswärtsbegegnung besteht aus zwei Einzeln am ersten Tag, gefolgt von einem Doppel und zwei Einzeln am zweiten Tag. Das Siegerteam qualifiziert sich für die Davis Cup Finals, die vom 18. bis 23. November in Bologna stattfinden.

Letztes und einziges Aufeinandertreffen 1933

Deutschland und Japan standen sich im Davis Cup erst einmal gegenüber. 1933 gewann die japanische Auswahl in Berlin mit 4:1 gegen Deutschland.

Die Neuauflage im September wird auf Tennis Channel live übertragen. Für Fans, die die deutsche Mannschaft vor Ort unterstützen möchten, bietet der DTB eine individuell planbare Fanreise an.

„Die Japaner haben mit Kei Nishikori einen Topspieler in ihren Reihen, der sich gerade wieder in die Weltspitze zurückarbeitet. Auch Shintaro Mochizuki und Yoshihito Nishioka, ihre Nummer 2 und 3, sind sehr unangenehm zu spielen. Es wird definitiv eine harte Aufgabe für uns, aber ich freue mich sehr auf den Trip nach Japan“, so Kohlmann.

Artikel teilen