Als Gegengeschenk überreichte das deutsche Team ein handgefertigtes Backgammon-Spiel der Marke LOVE:40. Das Besondere: Es wurde aus recycelten Tennisblenden gefertigt, die in vergangen Zeiten als Wind- und Sichtschutz an Tennisplätzen hingen. In Hamburg entstehen daraus Taschen, Accessoires und nun auch ein Stück sportlicher Verbindung.
„Der bewusste Umgang mit Ressourcen ist ein wichtiges Thema, nicht nur in der Sportindustrie. Mit der Verwendung von recycelten Materialien wollen wir zu einem nachhaltigeren Tennissport beitragen“, so Lara Kinzel, Geschäftsführerin von DTB-Partner LOVE:40. So wurde in Tokio aus einer traditionellen Geste ein modernes Statement für Nachhaltigkeit und Wertschätzung über Ländergrenzen hinweg.