Wie Daten und künstliche Intelligenz den Sport verändern

Hamburg European Open heißt eine Woche packende Tennisduelle und spektakuläre Ballwechsel in der Hansestadt. Aber nicht nur das: Für DTB-Partner, Entscheidungsträger:innen aus Sport und Wirtschaft, DTB-Vertreter:innen und Landesverbandsgeschäftsführer:innen heißt Hamburg European Open auch fortbilden, austauschen und netzwerken – beim Business Forum Tennis.
Business Forum Tennis
Deutscher Tennis Bund
Wie Daten und künstliche Intelligenz den Sport verändern

Der dritte Hauptfeldtag begann auf Einladung des DTB nicht im Tennisstadion am Hamburger Rothenbaum, sondern im Dorint Hotel Hamburg-Eppendorf, dort fand das 6. Business Forum Tennis statt. Thema in diesem Jahr – Daten und künstliche Intelligenz. Themen die „gekommen sind, um zu bleiben“, lies Speaker Sven Doelle, Principal Technology Evangelist bei Adobe, die über 100 Teilnehmer:innen wissen.

Unter ihnen auch Raik Packeiser, DTB-Vizepräsident Marketing, PR und Digitalisierung und Gastgeber der Veranstaltung. Er erklärte, weshalb genau dieses Event so wichtig für den Verband ist: „In diesem Kreis von Expert:innen können wir in die Tiefe gehen, aktuellen Themen und Entwicklungen vorstellen und kritisch diskutieren. Die Anstöße von den Teilnehmer:innen bringen uns vielen wertvollen Input.“

In knapp vier Stunden wurde am Vormittag der inhaltliche Bogen von tennis.de über die digitale Strategie des DTB, bis hin zur datengetriebenen Optimierung der Fan Experience gespannt. Die Quintessenz: Kenne deine Daten und mache etwas daraus. Die neuen Möglichkeiten wirken unbegrenzt.

„Kenne deine Daten!“

In der heutigen digitalen Welt können über die Ansammlung von Daten neue Erlebnisse geschaffen und Fans bzw. Kund:innen viel individueller angesprochen werden. „Wenn ich Daten über meine Sportart sammle, kann ich meine Taktik verbessern. Wenn ich Fans im Stadion begleite, weiß ich, wie ich das Stadionerlebnis für sie optimieren kann“, so Anna Rüde, Business Development Artefact, die ein paar Use-Cases vorstellte.

Auf diesem Weg befindet sich der Tennisdachverband. DTB-Geschäftsführer Simon Papendorf berichtete: „Wir haben die Daten, nutzen sie im Moment aber noch zu wenig. Mit tennis.de wollen wir auf Basis unseres Wissens eine Plattform bauen, auf der wir Spieler:innen, Trainer:innen, Funktionäre und Fans nicht nur erreichen, sondern individuell ansprechen.“

Wenn Sportorganisationen diesen Weg einschlagen, sind die Potentiale groß. Hilfe gibt es von Wirtschaftspartnern und Agenturen. So zum Beispiel von Sportfive, die dazu befähigen wollen, Zielgruppen direkter zu erreichen. „Nur noch der Sport hat Strukturen, in denen Menschen so emotional zusammenkommen und begeistert werden“, weiß Stefan Felsing, Managing Director Sportfive. 

Über Lösungsansätze wurde im Forum viel diskutiert. Einig waren sich die Teilnehmer:innen bei einem Thema: Die vielen unterschiedlichen Wege, Kund:innen und Fans in der digitalen Welt anzusprechen helfen nur, wenn sie am Ende auch in die analoge Welt transportiert werden. Für den DTB heißt das „unser Ziel ist es, dass alle häufiger und besser Tennis spielen“, so Simon Papendorf. Und das geht in Deutschland eben immer noch nur auf über 45.000 analogen Tennisplätzen.

Business und Tennis: Das passt

Das 6. Business Forum Tennis richtete der DTB in Kooperation mit Dorint Hotels, dem ESB Marketing Netzwerk und seinem Co-Host Adobe aus.

Mit einer Menge neuem Wissen ging es am Nachmittag vom Dorint Hotel Hamburg-Eppendorf in Richtung Tennisstadion am Rothenbaum, um für den Rest des Tages Spitzentennis zu schauen. In der DTB-Lounge sorgten in diesem Jahr die Projektpartner EDEKA und Pflanzmich.de für das richtige Ambiente. Die Impulse vom Vormittag ließen die Teilnehmer:innen auch im Stadion noch angeregt diskutieren. 

Artikel teilen

Aktuellste News

Die Nachwuchsspielerinnen im Porsche Team 2025: Tamina Kochta, Julia Stusek, Noma Noha Akugue, Sonja Zhenikhova, Sophie Triquart, Ella Seidel und Nastasja Schunk (v.l.n.r.). Es fehlen: Mariella Thamm und Ida Wobker.

DTB benennt Porsche Nachwuchsteams 2025

Im April treffen Laura Siegemund und Co. auf Großbritannien und die Niederlande

Billie Jean King Cup: DTB-Team gegen Großbritannien und die Niederlande

Bereit, Deutschland zu repräsentieren: Die DTB-Kaderspieler:innen 2025

Bundeskader 2025 – DTB nominiert 56 Spieler:innen