Sechs Tage lang fieberte das Saarland bei den Beach Tennis Open in Saarlouis mit, das Event ist mittlerweile weit über die Landesgrenze hinaus beliebt. Sommer, Beach-Feeling, Sonnenschein und mehr als 500 gemeldete Beach Tennis Spieler:innen aus aller Welt: Die Stimmung auf dem Großen Markt war trotz der Hitze sensationell, weshalb nur wenige Plätze auf den 800 Personen fassenden Tribünen frei blieben. Auch der neu eingeführte Inklusionstag am Samstag erfreute sich regem Zuspruch.
Vom ersten Tag an als echter Beach Tennis Fan zeigte sich auch der Innenminister des Saarlands, Reinhold Jost: „Dieses Beach Tennis Turnier hier in Saarlouis ist eines der Aushängeschilder sportlicher Aktivitäten des Saarlandes. Wir freuen uns, dass so viele Nationen so viel Spaß haben, aber vor allen Dingen diesen Sport nach außen hervorragend darstellen. Das Saarland freut sich.“
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis – Erfolg für die Vizemeister:innen
Das deutsche Teilnehmerfeld erfreute sich erneut einem starken Zuspruch, knapp 150 gemeldete Teams spielten die Titel beim deutschen Highlight-Event in acht Altersklassen aus. Die Sportart boomt, ganz besonders hier im Saarland. Die Finalspiele unter Flutlicht auf dem Center Court hatten es mit großartiger Atmosphäre und hochspannenden Duellen der deutschen Spitzenspieler:innen in sich.
„Die Deutschen Meisterschaften hier in Saarlouis unter einem Dach mit dem Weltranglistenturnier der ITF Sand Series Saarlouis Classic sind wieder unser absolutes Highlight im Veranstaltungsjahr 2023. Das Saarland ist eine der Beach Tennis Hochburgen in Deutschland und mit Sicherheit eine große Inspiration und Motivation für die Entwicklung des Sports hier in Deutschland. Ein besonderer Dank geht an den Verein TuS Wadgassen, der uns hier mit den Außenanlagen unterstützt sowie den Saarländischen Tennisbund “, so Peter Mayer, DTB-Geschäftsführer.
Im Damen-Finale trafen die vier Top-Favoritinnen Sarah Bolsmann/Christin Nimtz, amtierende Vize-Meisterinnen, und Sarah-Kristin Fricke/Cristina Schaale aufeinander und sorgten im vollbesetzten Center Court für Hochspannung pur mit einer finalen Beach Tennis Paarung auf Augenhöhe. Vom ersten Aufschlag an lieferten sich beide Teams ein wahres Kopf-an-Kopf-Rennen um die Punkte und schenkten sich gegenseitig nichts. Der erste Satz ging mit einer Tie-Break Entscheidung mit 7:6 an Fricke/Schaale. Der zweite Satz mit 6:2 an Bolsmann/Nimtz. Die Entscheidung fiel im packenden Match-Tie-Break für das Duo Sarah-Kristin Fricke und Cristina Schaale, die sich den Meistertitel mit 10:5 sichern konnten.
Bei den Herren traf sich eine neue finale Spielkonstellation: Die Vizemeister Benjamin Ringlstetter/Alexander Bailer trafen auf den Lokalmatador Yannik Wein und Marc Neubert. Der Youngster Yannik Wein, mit dem STB amtierender Deutscher Team-Meister, und sein Partner Marc Neubert hatten sich erfolgreich ins Finale gekämpft, konnten sich aber gegen das routinierte Erfolgsduo Ringlstetter/Bailer nicht behaupten. Dabei sah der Einzug ins Finale für die Deutschen Meister 2021 anfangs gar nicht so sicher aus, denn im Viertelfinale tat sich das Duo Ringlstetter/Bailer gegen Tobias Notter/Simon Thome schwer und konnte das Spiel erst im Match Tie-Break für sich entscheiden. Am Ende holten sich Benjamin Ringlstetter und Alexander Bailer im Finale mit 6:1 6:1 den Titel Deutscher Meister wieder zurück und dominierten klar das ganze Spiel über.
Im diesjährigen Mixed-Finale trafen die amtierenden Vize-Meister Margarete Pelster/Benjamin Ringlstetter auf Sophie Schmidt/Julian Ahrens. Während letztere Paarung souverän mit 6:4 6:4 ins Finale einzog, lieferten sich Pelster/Ringlstetter einen regelrechten Kampf um den Finalplatz. Mit 6:0 0:6 und 14:12 im Match-Tie-Break gelang es den Vize-Meistern dann schlussendlich. Bei Flutlicht und bester Stimmung auf den Zuschauerrängen auf dem Center Court dominierten die Favoriten Pelster/Ringlstetter von Beginn an klar das Spiel und holten sich mit 6:0 und 6:1 den Meistertitel 2023 in der Mixed Konkurrenz.
ITF Beach Tennis World Tour
Hochspannung war beim diesjährigen Damen Finale garantiert. Mit der wahrlich weltmeisterlichen Paarung Giulia Gasparri/Sofia Cimatti gegen Rafaella Miiller/Patricia Diaz standen sich tatsächlich die vier der fünfbesten Frauen der Welt gegenüber und sorgten für eindrucksvolle Duelle über das komplette Finale hinweg. Nach dem ersten Satz, bei dem sich die Teams auf 6:6 hochpendelten, konnten Cimatti/Gasparri diesen gegen die amtierenden Weltmeisterinnen im Tie-Break für sich entscheiden. Der ebenfalls ausdauernde zweite Satz wurde am Ende mit 6:3 von Gasparri/Cimatti gesichert. „Saarlouis ist mein Glücksturnier“, so Sofia Cimatti, die das ITF-Turnier in Saarlouis bereits zum 3. Mal als Siegerin verlassen hat. „Das Level in der Damen-Konkurrenz ist stetig steigend und somit werden auch die Spiele immer anspruchsvoller. Patricia und Rafaella sind immer harte Gegnerinnen“, so Giulia Gasparri, sechsfache Weltmeisterin im Beach Tennis.
Beach Tennis auf absolutem Weltklasse-Niveau hieß es ab der 1. Runde in der Herren-Konkurrenz. Das heiß umkämpfte Finale der Herren wartete schließlich mit der Star-Besetzung von Michele Cappelletti/Andre Baran gegen Nicolas Gianotti/Mattia Spoto auf. Die amtierenden Weltmeister gegen den Titelverteidiger Michele Cappelletti mit seinem neuen Partner Andre Baran. Den ersten Satz entschieden Cappelletti/Baran mit 6:3 für sich. Dann wendete sich das Blatt und das auf Platz 1 gesetzte Team Gianotti/Spoto sicherten sich den zweiten Satz mit 6:2. Der daraus resultierender Match-Tie-Break war an Spannung nicht zu überbieten und alles war bis zum Ende offen. Am Schluss sicherten sich die Weltmeister Nicolas Gianotti & Mattia Spoto den Sieg beim ITF Sand Series Saarlouis Classic 2023 mit 10:8 im Match-Tie-Break.
Veranstalter Christian Stephan von PLAN B Sport Marketing zog sein Resümee zur diesjährigen Veranstaltung: „Gemeinsam mit der Stadt Saarlouis haben wir uns mit dem Location-Wechsel erneut gesteigert und zum bereits sechsten Mal beste urbane Beach Tennis Atmosphäre geschaffen. Wir sind überwältigt von der großartigen Resonanz in diesem Jahr. Vielen Dank an die grandiose Beach Tennis Community, die aus der ganzen Welt hier nach Saarlouis gekommen ist.“