Besonders eindrucksvoll: Die inspirierenden Keynotes von Guido Marsch (Netsafe), Olympionike und DVAG-Markenbotschafter Hannes Ocik, Dr. Stefan Mohr (EY) und Simon Papendorf (DTB).

Hannes Ocik gab eindrucksvolle Einblicke in den herausfordernden Alltag eines Spitzenathleten und zeigte auf, dass auch die größten Krisen Chancen und neue Perspektiven bieten. DTB Geschäftsführer Simon Papendorf gab den Teilnehmenden exklusive Einblicke in die Zukunft des DTB und zeigte die nächste Ausbaustufen in der Digitalisierung des Verbandes auf.

Guido Marsch als Geschäftsführer und Dozent machte den Tannenhofsaal zeitweise zu seinem Auditorium und zeigte die Komplexität und Relevanz von Datensicherheit im Umgang mit KI für Unternehmen auf. Dr. Stefan Mohr rundete das Forum mit seinem Vortrag Investoren im (Racket) Sport – Freund oder Feind? ab. Zusammenfassend: Transformation und Technologiewandel zwingen das Sportökosystem in die Neuordnung und bieten immense Chancen für Sportrechtehalter mittels Private Equity Investitionen.

 

Neben dem inhaltlichen Input steht für uns der Netzwerkcharakter im Vordergrund. Diesen Raum ermöglichten wir über interaktive Breakout-Sessions und persönliche Gespräche beim E-Biken und Tennisspiel: Das Forum hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig echter Austausch für die Weiterentwicklung unserer Branche ist.

Wir sagen Danke an den Tannenhof, das ESB Marketing Netzwerk, unsere Referenten und alle Teilnehmenden und Partner – und freuen uns auf die nächsten Schritte. Die Zukunft des Tennis lebt vom Dialog und gemeinsamen Innovationen.

Der DTB ist wieder Partner des SPORT MARKE MEDIEN Kongresses vom 1.-2. Dezember in München und lädt erneut alle Interessierten ein den Austausch fortzusetzen oder zu beginnen.

Artikel teilen