In Sachen Inklusion nimmt der TC Blau-Weiß Wanne-Eickel um seinen ersten Vorsitzenden Norbert Zielonka schon lange eine Vorreiterrolle ein. Seit 2016 bietet der Tennisclub Gehörlosentennisspieler:innen eine Heimat, 2020 erweiterte der 200 Mitglieder starke Verein sein Angebot um Rollstuhltennis, nachdem ein 20-jähriges Mitglied nach einer schweren Erkrankung auf den Rollstuhl angewiesen war.
„Unser Verein ist ein Ort der Gleichberechtigung, des Respekts und der sportlichen Begeisterung für alle Menschen, denn unser Motto ist, „WIR SIND ALLE“. Danach leben und handeln wir“, betont Zielonka und ergänzt: „Der TC Blau-Weiß Wanne-Eickel bringt Menschen jeden Alters, Geschlechts, jeder Herkunft und mit unterschiedlichen Fähigkeiten zusammen und lässt sie gemeinsam Tennis spielen. Unser breit gefächertes Sportangebot schafft eine Atmosphäre, in der sich jeder Mensch willkommen und akzeptiert fühlt.“
Neben seinem inklusiven Engagement setzt sich der weltoffene Verein, der Anfang des Jahres mit Hilfe von Sponsoren Kinder aus der Ukraine bei sich aufnahm, auch entschieden gegen Rassismus ein. Unter dem Motto „Pink gegen Rassismus“ bekannte der TC Blau-Weiß Wanne-Eickel sowie weitere Vereine aus der Region Farbe für einen offenen und toleranten Sport ohne Fremdenfeindlichkeit in ihrer Stadt.
Die Abschlussveranstaltung der insgesamt zweiwöchigen Anti-Rassismus-Aktion fand auf der Anlage des TC BW Wanne-Eickel statt, wo Menschen aller Generationen und Nationalitäten zusammenkamen. DTB-Vizepräsident Robert Hampe, der bei der Veranstaltung zu Gast war, fand in seiner Ansprache nur lobende Wort: „Sport ist der Kitt unserer Gesellschaft. Und für diesen Kitt ist auch der TC Blau-Weiß Wanne-Eickel verantwortlich, denn was hier tagtäglich an Integration und Inklusion geleistet wird, ist vorbildlich.“
Interessant zu wissen:
Die Idee zu „Pink gegen Rassismus“ entstand 2020 anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus beim Stadtsportbund Duisburg. Dort wollten die Verantwortlichen gemeinsam mit ortsansässigen Sportvereinen ein Zeichen gegen Rassismus setzen. Die Aktion findet seitdem jährlich um den Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März statt.