In der Folge wurde die Kommission einerseits damit beauftragt, den Sachverhalt zu rekapitulieren und zu bewerten. Andererseits sollte die Kommission prüfen, wie das vorhandene System zur Prävention unethischen Verhaltens und interpersonaler Gewalt verbessert werden kann.

Nach rund 12-monatiger Tätigkeit hat die Kommission dem DTB ihren 141-seitigen Bericht vorgelegt. Neben den darin getroffenen Feststellungen hat die Kommission gegenüber dem DTB umfassende Empfehlungen zur Verbesserung des bestehenden Präventionskonzepts vorgeschlagen.

Der DTB hat eine Arbeitsgruppe mit der Prüfung und Umsetzung der Empfehlungen beauftragt. Eine Zusammenfassung des Berichts ist hier erhältlich.

Zum Schutz der Auskunftspersonen und der Vielzahl der in dem Bericht enthaltenen personenbezogenen Daten wird auf Empfehlung der Kommission auf eine Veröffentlichung des gesamten Berichts verzichtet. Der DTB folgt der Empfehlung der Kommission, diesen auch weiterhin vertraulich zu behandeln.

Bei Rückfragen können Sie sich an: hinweisstelle@rettenmaier-frankfurt.de wenden.

Artikel teilen

Ähnliche News

Padel im DTB wird mitreißend, dynamisch und noch spannender – so wie es die Sportart verdient.

MyPadel: DTB launcht neue Padelmarke und zugehörige digitale Plattform

DOSB Logo

Ausschreibung: DOSB-Wissenschaftspreis 2025/2026

DTB-Fans beim BJKC-Auswärtspiel in Den Haag

Billie Jean King Cup in Ismaning: Ticketverkauf gestartet

Aktuellste News

Padel im DTB wird mitreißend, dynamisch und noch spannender – so wie es die Sportart verdient.

MyPadel: DTB launcht neue Padelmarke und zugehörige digitale Plattform

DOSB Logo

Ausschreibung: DOSB-Wissenschaftspreis 2025/2026

DTB-Fans beim BJKC-Auswärtspiel in Den Haag

Billie Jean King Cup in Ismaning: Ticketverkauf gestartet