Im rein spanischen Finale der Frauen standen sich das Duo Gemma Triay /Marta Ortega und das in diesem Jahr unangefochtene Nummer-1-Team der Welt gegenüber: Ariana Sánchez und Paula Josemaría. Nach einem ausgeglichenen Start zogen Sánchez/Josemaría die Zügel an und holten sich den ersten Satz mit 6:3. Im zweiten Satz sah es dann zunächst so aus, als würden die Nummer 1 und 2 der Welt das Spiel sicher nach Hause bringen. Triay/Ortega zeigten allerdings Comeback-Qualitäten und kämpften sich bis in den Tiebreak. In diesem bewiesen Sánchez und Josemaría aber Nervenstärke – und so hieß das Endergebnis 6:3 und 7:6 aus Sicht des führenden Duos der World Padel Tour (WPT). Die beiden Spanierinnen machten damit das Dutzend voll: Der Triumph in Düsseldorf war bereits ihr zwölfter WPT Turniersieg in diesem Jahr.
Entsprechend glücklich wirkte das Erfolgsduo Sánchez/Josemaría nach dem Spiel: „Wir freuen uns sehr über den Sieg hier in Düsseldorf. Mit dem Gewinn des ersten WPT-Turniers auf deutschem Boden konnten wir ein kleines Stück Padel-Geschichte schreiben, das macht uns sehr stolz“, sagten die Beiden freudestrahlend.
Galán und Lebrón krönen starke Turnierleistung
Die beiden Spanier Alejandro Galán und Juan Lebrón traten im Finale von Düsseldorf mit dem Rückenwind aus ihrem Halbfinalsieg gegen das Nummer-1-Duo Arturo Coello/Agustín Tapia an. Doch mit Martín Di Nenno und Franco Stupaczuk hatten sie eine schwere Aufgabe vor der Brust. Die beiden Argentinier sind mit der Empfehlung des Masters-Turnier-Siegs vor einer Woche in Madrid nach Düsseldorf gereist.
Lebrón und Galán legten los wie die Feuerwehr. Bereits nach 26 Minuten führten die Beiden mit 5:0. Di Nenno und Stupaczuk gehörten die nächsten beiden Spiele. Doch es war nicht mehr als ein kurzes Aufbäumen der beiden Argentinier. Nach 38 Minuten machten Lebrón und Galán den Sack im ersten Satz zu – 6:2. Wer jetzt gedacht hätte, dass Galán und Lebrón nachlassen wurden, der hatte sich getäuscht. Die beiden Spanier wollten es unbedingt wissen und ließen daran auch nicht den Hauch eines Zweifels aufkommen. Schon nach 1 Stunde und 12 Minuten leuchtete ein 6:2 und 6:2 auf der Anzeigetafel im CASTELLO auf. Ein in der Art und Weise beeindruckender Sieg für Galán und Lebrón und zugleich erst ihr zweiter überhaupt auf der diesjährigen WPT-Serie.
Auch Galán und Lebrón waren nach ihrem Triumph in Düsseldorf stolz: “Die Turnierpremiere in Deutschland gewonnen zu haben, bedeutet uns sehr viel”, sagten die Beiden bei der Siegerehrung. Die ganz große Party werde es zwar nicht geben. “Aber nach dem Heimflug werden wir auf den Sieg sicher noch einmal anstoßen”, so die beiden Champions.
WPT-Turnier gibt Deutschland einen „Padel-Push“
Für die deutschen Padel-Profis war das hierzulande erste WPT-Turnier eine Premiere im doppelten Sinne. Nie zuvor hatten die Lokalmatadoren im Hauptfeld eines Wettbewerbs der global ranghöchsten Padel-Serie gestanden. Auch wenn sowohl die beiden Männer-Duos Daniel Lingen/Vincent Jülich und Matthias Wunner/Johannes Lindmeyer als auch das Frauen-Team Victoria Kurz/Denise Höfer ihre Matches allesamt verloren, konnten die Spieler:innen dennoch wichtige Erfahrungen für ihre weitere Padel-Karriere sammeln.
Strategische Bedeutung haben die BOSS German Padel Open presented by SIXT – vom DTB als offizieller Event Partner unterstützt – auch für den gesamten Padel-Standort Deutschland.
„Die BOSS German Padel Open werden Deutschland ganz sicher einen enormen Padel-Push geben. Mit dem ersten WPT-Turnier auf deutschem Boden konnten wir diesen unglaublich dynamischen Sport Tausenden Zuschauern sowohl vor Ort in Düsseldorf als auch zu Hause per TV-Übertragung bei Sport1 näherbringen. Ganz abgesehen von der Wertschöpfung, die ein WPT-Turnier mit globaler Strahlkraft der Stadt Düsseldorf als Host einbringt“, sagt Turnierdirektor Dominik Beier, der besonders die gute Stimmung beim rheinländischen Publikum hervorhob: „Wir haben hier alle zusammen die bisher größte Padel-Party Deutschlands erlebt. Es ist schön zu sehen, dass Spielerinnen und Spieler genauso wie die Fans jede Menge Spaß an dem Event hatten.“
Tausende Zuschauer:innen und Übertragung in 175 Länder
Die BOSS German Padel Open presented by SIXT haben sich über eine komplette Turnierwoche erstreckt. Gespielt wurde im Düsseldorfer We Are Padel Club sowie im CASTELLO mit seinem rund 2.500 Zuschauer:innen fassenden Center Court. Allein am Finalwochenende strömten über 5.000 Padel-Fans ins CASTELLO, in der gesamten Woche waren bis zu 10.000 Menschen bei den Spielen der BOSS German Padel Open vor Ort. Das Turnier wurde zudem an ein Millionenpublikum in 175 Länder ausgestrahlt. In Deutschland waren die Spiele live und exklusiv bei Sport1 zu sehen.
„Das Turnier hat das steigende Padel-Interesse zum ersten Mal auch für Deutschland messbar gemacht. Gleichzeitig ist das erst der Anfang. Für 2024 wird unsere Messlatte noch einmal deutlich höher liegen. Unser Ziel ist es, die Zuschauerzahlen zu verdoppeln“, sagt Turnierdirektor Beier.
„Wir sind sehr stolz, mit der Sportstadt Düsseldorf Gastgeber des ersten und einzigen deutschen Stopps der World Padel Tour gewesen zu sein. Die BOSS German Padel Open haben eindrucksvoll den optimalen Fit zwischen D.SPORTS und diesem aufstrebenden, jungen und hoch attraktiven Sport untermauert und ein Ausrufezeichen in Padel Deutschland gesetzt! Das CASTELLO hat sich hierbei wieder mal als Top-Location erwiesen“, ergänzt Bastian Becker, Director Sports, D.LIVE.
DTB und der Tennis-Verband Niederrhein veranstalten Padel Info & Play
Am Samstag hatten über 30 Vereinsfünktionär:innen die Chance, die Faszination Padel live zu erleben. Gemeinsam mit dem Tennis-Verband Niederrhein (TVN) und dem Beratungspartner padelBOX lud der DTB ins We Are Padel Düsseldorf, wo zwei Stunden lang alle Fragen rund um die Sportart beantwortet wurden. Auch eine 60-minütige Praxiseinheit stand auf dem Programm, ehe die Teilnehmer:innen die Matches der Profis im CASTELLO verfolgen konnten.