„Mit Mindspring an unserer Seite können wir Tennisvereinen in ganz Deutschland den Weg ebnen, eigene Padel-Courts auf ihrem Vereinsgelände zu realisieren. Diese Partnerschaft ist ein weiterer wichtiger Schritt, damit die Sportart nachhaltig und langfristig wächst und somit noch mehr Menschen Zugang zum Padelsport erhalten“, so Veronika Rücker, DTB-Vorständin. 

Im Rahmen der Partnerschaft wird Mindspring als Finanzierungspartner in den Informations- und Beratungsangeboten des DTB eingebunden. Über digitale Zukunftsforen, Webinare und Live-Veranstaltungen in Kooperation mit den Landesverbänden und padelBOX können sich Vereine umfassend informieren. Mindspring wird hierbei aktiv an einigen Veranstaltungen teilnehmen und die Finanzierungsmöglichkeiten für Padelcourts vorstellen. 

„500 Padel-Courts für Deutschland“ – ein zukunftsweisendes Konzept 

Ein weiterer zentraler Bestandteil der Zusammenarbeit ist die Initiative „500 Padel-Courts für Deutschland“. Im Zuge dieses Programms sollen 500 Vereine gezielt bei der Umsetzung von Padelprojekten unterstützt werden. Dabei wird Mindspring eine entscheidende Rolle in der Standortprüfung und Finanzierung spielen und bei geeigneten Standorten zu 100% das finanzielle Anlagerisiko übernehmen.  

„Warum wir das Risiko eingehen? Die Antwort ist einfach: Weil wir sowohl Padel- als auch Sportbegeisterte sind, die an das Potenzial von Padel in Tennis- und Sportvereinen glauben. Wir sind zuversichtlich, dass sich die Investition für uns alle auszahlen wird. Und wir zählen darauf, dass die Tennis-Community diese Vorteile nutzt, denn Ihr Erfolg wird unseren Erfolg bestimmen“, so Anton Brams, Geschäftsführender Gesellschafter Mindspring Padel. 

Über Mindspring 
Mindspring ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Sportinfrastruktur-Finanzierung und bietet maßgeschneiderte Lösungen für Vereine und Sportanlagenbetreiber. Durch innovative Finanzierungskonzepte ermöglicht Mindspring die Umsetzung zukunftsorientierter Sportprojekte.

Artikel teilen