Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften: Deutschlands Nachwuchstalente schlagen in Essen auf

Wenn es in die Tennishallen geht, steht eines der größten Turniere für den DTB-Nachwuchs an: Die Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften. Vom 18. bis 23. November kämpfen die deutschen Nachwuchstalente im Tennis-Zentrum des Tennis-Verband Niederrhein in Essen um die Titel in den Altersklassen U14, U16 und U18.
Top News
Deutscher Tennis Bund
Ida Wobker bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften 2023

In den zurückliegenden Jahren konnten sich bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften schon einige später erfolgreiche Tennisspieler:innen in die Siegerlisten eintragen. Ob Laura Siegemund (2004), Maximilan Marterer (2012), Henri Squire (2017), Daniel Altmaier (2013) oder Doppelspezialist Kevin Krawietz (2010). Allesamt standen im TVN-Tennis-Zentrum in Essen schon auf dem Siegertreppchen. Die dreifache Grand Slam-Siegerin Angelique Kerber krönte sich in der U18-Konkurrenz sogar zwei Mal zur Deutschen Jugendhallenmeisterin (2003 & 2004). 

Auch in diesem Jahr dürfen sich Zuschauer:innen auf hoffnungsvolle DTB-Talente freuen. Mit dabei ist unter anderem Mariella Thamm, Vorjahressiegerin der U16 Konkurrenz. Aktuell vertritt die 15-Jährige den DTB bei den Junior Billie Jean King Cup Finals (11. bis 17. November) in Antalya. In diesem Jahr führt die Porsche Junior Team-Spielerin das Starterfeld der U18 Juniorinnen-Konkurrenz an.

Bei den Juniorinnen U16 gehen mit Tamina Kochta und Ida Wobker zwei weitere Nachwuchstalente des Porsche Junior Teams an den Start. Wobker gewann im vergangenen Jahr in Essen die U14-Konkurrenz und konnte in diesem Jahr schon drei Titel auf der ITF-Junior Tour gewinnen.

Mit von der Partie sind auch Viktorija Cesonyte und Johann Nagel-Heyer. Beide nahmen in diesem Jahr am Junior Masters in Monte Carlo (23. bis 26. Oktober) teil und duellierten sich mit den besten U14-Spieler:innen aus Europa. Cesonyte wird bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in der U14-Konkurrenz antreten, Nagel-Heyer geht bei den Junioren U16 an den Start.

Wie wird gespielt?

In den Altersklassen U14, U16 und den Junioren U18 treten je 32 Teilnehmer:innen an. Die U18 Juniorinnen spielen genauso wie die Doppel in einem 16er Feld. In der Altersklasse U14 werden zunächst die Gruppensieger:innen in acht 4er-Gruppen ermittelt. Ab dem Viertelfinale geht es im K.o.-Modus weiter. In allen anderen Altersklassen sowie in den Doppelkonkurrenzen treten die Spieler:innen direkt im K.o.-System gegeneinander an.

Gut zu wissen: Der Eintritt ist für Besucher ist die gesamte Woche über kostenlos.

Artikel teilen

Ähnliche News

January 9: Alexander Zverev (GER) during The Rising Stars Charity match on Rod Laver Arena at the Australian Open, Melbourne Park on Thursday, January 9, 2025. Photo by TENNIS AUSTRALIA/ ROB PREZIOSO

Ein exklusives Tenniserlebnis mit Alexander Zverev bei den Monte-Carlo-Masters 2025 gewinnen

Die Nachwuchsspielerinnen im Porsche Team 2025: Tamina Kochta, Julia Stusek, Noma Noha Akugue, Sonja Zhenikhova, Sophie Triquart, Ella Seidel und Nastasja Schunk (v.l.n.r.). Es fehlen: Mariella Thamm und Ida Wobker.

DTB benennt Porsche Nachwuchsteams 2025

Alexander Zverev

Zverev im Finale der Australian Open

Aktuellste News

January 9: Alexander Zverev (GER) during The Rising Stars Charity match on Rod Laver Arena at the Australian Open, Melbourne Park on Thursday, January 9, 2025. Photo by TENNIS AUSTRALIA/ ROB PREZIOSO

Ein exklusives Tenniserlebnis mit Alexander Zverev bei den Monte-Carlo-Masters 2025 gewinnen

Die Nachwuchsspielerinnen im Porsche Team 2025: Tamina Kochta, Julia Stusek, Noma Noha Akugue, Sonja Zhenikhova, Sophie Triquart, Ella Seidel und Nastasja Schunk (v.l.n.r.). Es fehlen: Mariella Thamm und Ida Wobker.

DTB benennt Porsche Nachwuchsteams 2025

Alexander Zverev

Zverev im Finale der Australian Open