Die Rothenbaum-Finalistin des Jahres 2021 und ehemalige Weltranglisten-Neunte betont außerdem: „Hamburg ist eine absolute Damentennis-Hochburg, wir haben mit Tamara Korpatsch, Eva Lys, Vorjahresfinalistin Noma Noha Akugue und Ella Seidel momentan vier Hamburgerinnen in den Top-200. Eine Stadt, die vier Weltklasse-Spielerinnen stellt, dürfte einmalig in der Welt sein. Deswegen war klar, dass wir für diese Spielerinnen, aber auch für alle Hamburger Tennisfans, auch im Jahr 2024 ein Frauenturnier ausrichten wollen.“
Hamburger Stadtpark gilt als echte Traum-Location für Tennis
„Unsere Message lautet: Damentennis gehört nach Hamburg, und ich bin sehr happy, dass wir diese geniale Lösung gefunden haben. Der Stadtpark ist eine Traum-Location. Wir sind mitten im Grünen, und die Stars werden hautnah zu erleben sein wie bei kaum einem anderen Turnier weltweit. Ich freue mich auf eine unglaublich familiäre Atmosphäre“, blickt Turnierdirektorin Sandra Reichel voraus. Der temporäre Center Court soll für rund 2000 Besucher:innen Platz bieten und damit ein exklusives Flair haben.
Hamburgs Sportsenator Andy Grote blickt auf dieses Highlight in der „Active City“ ebenfalls mit Vorfreude voraus: „Ich freue mich nach den fantastischen Erfolgen unserer Lokalmatadorinnen in diesem Jahr mit dem grandiosen Finaleinzug von Noma Noha Akugue auf ein Wiedersehen bei den Hamburg European Open der Damen im kommenden Sommer. Das Turnier wird 2024, kurz vor den Olympischen Spielen in Paris, ein hochkarätiges, spannendes Spielerinnenfeld nach Hamburg locken und den Hamburgerinnen und Hamburgern packende Matches garantieren.“
Der Kartenvorverkauf für die Hamburg European Open 2024 im Stadtpark ist bereits gestartet. Center-Court-Tickets fürs Hauptfeld des WTA-250er-Turniers sind ab 35 Euro über die Ticket-Hotline 01806-991175* und den Online-Karten-Shop erhältlich.