„Ella Seidel hat es sich absolut verdient, ins Team zu rücken. Über den Sommer hat sie gut gespielt und starke Spielerinnen geschlagen. Ella ist auf der Tour angekommen und kann auch im Billie Jean King Cup für ihre Gegnerinnen gefährlich werden“, begründet Schüttler seine Entscheidung.
Abstieg soll verhindert werden
Bei den Play-Offs hält nur der Gruppenerste die Klasse und spielt im kommenden Jahr um den wichtigsten Mannschaftstitel im Damentennis mit. Die zweit- und drittplatzierten Teams steigen in die Regionalgruppen ab.
Das möchte Rainer Schüttler vermeiden: „Wir wollen die Begegnungen gegen die Türkei und gegen Belgien gewinnen, um auch im kommenden Jahr in der Weltgruppe mitzuspielen.“
Wieder Tickets verfügbar
Ticketkontingente für Matches mit deutscher Beteiligung, die bereits freigegeben werden konnten, waren im September schnell vergriffen. Jetzt gehen weitere Karten für alle drei Spieltage in den Verkauf – die günstigsten gibt es schon ab 15 Euro. Erhältlich sind die Tickets über tennis.de und beim Ticketanbieter Reservix (Hotline 0761/88 849 999).
„Mit der Nationalmannschaft zuhause zu spielen ist immer etwas Besonderes. Wir hatten lange kein Heimspiel mehr – zuletzt Anfang 2023 in Stuttgart. Deshalb freut sich das gesamte Team auf den November und auf jeden Fan, der uns in Ismaning unterstützt“, so Schüttler.
Die Matches der Billie Jean King Cup Play-Offs werden zudem auf Tennis Channel, empfangbar unter anderem über Amazon Prime, LG Channels und Samsung TV Plus, live übertragen.
Noch mehr Informationen zu den bevorstehenden Nationenduellen gibt es auf tennis.de.