FTC Palmengarten mit großen Ambitionen

Der Startschuss für die diesjährige Herren-Bundesliga im Tennis steht bevor, und die Vorfreude bei den Verantwortlichen des FTC Palmengarten ist groß.
Herren-Bundesliga
Deutscher Tennis Bund
imago images 1042750407

Geschäftsführer Jürgen Hackauff sieht die Bundesliga, die ohnehin als "stärkste Tennis-Liga der Welt" apostrophiert wird, in diesem Jahr mit einer noch nie dagewesenen Qualität. "So viele Topspieler hat es da wohl noch nie gegeben. Das wird sehr viele attraktive Spiele geben", kommentiert Hackauff mit Blick auf die bevorstehende Saison.

Der FTC Palmengarten startet mit einem Knaller ins Rennen: Am 7. Juli empfangen sie den Titelfavoriten Badwerk Gladbacher HTC auf ihrer eigenen Anlage. "Egal, wen sie bringen werden, alle sind eine Augenweide", betont Hackauff weiter. Die Gladbacher haben eine beeindruckende Aufstellung von gleich acht Spielern aus den Top-100 der Welt gemeldet, darunter prominente Namen wie Sebastian Baez, Tallon Griekspoor, Tomas Etcheverry und Fabian Marozsan.

Für Chefcoach Philipp Marx ist klar: "Die Liga ist stärker, unsere Mannschaft ist stärker." Trotz der Tatsache, dass nur Marton Fucsovics unter den Top-100 der Welt rangiert, zeigt er sich optimistisch. "Wir haben eine sehr ausgeglichene Mannschaft, so dass wir in jedem Match sicher ein schlagkräftiges Team aufstellen können. Unser Ziel ist der Klassenerhalt", erklärt Marx selbstbewusst.

Die Mannschaft des FTC Palmengarten hat sich für die neue Saison sowohl quantitativ als auch qualitativ verstärkt. Neu im Team sind unter anderem der Argentinier Camilo Ugo Carabelli und der Rückkehrer Hugo Dellien. Auch Damir Dzumhur aus Bosnien-Herzegowina und Lukas Rosol aus Tschechien bringen ihre Erfahrung und Stärke ein. "Die FTC-Fans können sich auf Fucsovics freuen. Ein Megaspieler. Ich würde mich freuen, ihn einsetzen zu können", ergänzt Marx.

Der Spielplan verspricht spannende Begegnungen, wobei die Aufstellungen stark von internationalen Turnieren abhängig sind. Marx ist dennoch zuversichtlich, dass das Team des FTC Palmengarten in jeder Phase der Saison wettbewerbsfähig sein wird. "Wir rechnen damit, stets genügend hochklassige Spieler zur Verfügung zu haben", sagt er.

Jürgen Hackauff zeigt sich ebenso zuversichtlich in Bezug auf die Zuschauerzahlen. "Die Begeisterung bei den Heimspielen im vergangenen Jahr war sehr groß und führte zu einer vermehrten Ticket-Nachfrage. Unser Club ist gerüstet, den Zuschauern hochklassiges Tennis in angenehmer Atmosphäre zu bieten. Die Bundesliga kann kommen", versichert er abschließend.

Artikel teilen

Ähnliche News

Die Nachwuchsspielerinnen im Porsche Team 2025: Tamina Kochta, Julia Stusek, Noma Noha Akugue, Sonja Zhenikhova, Sophie Triquart, Ella Seidel und Nastasja Schunk (v.l.n.r.). Es fehlen: Mariella Thamm und Ida Wobker.

DTB benennt Porsche Nachwuchsteams 2025

Im April treffen Laura Siegemund und Co. auf Großbritannien und die Niederlande

Billie Jean King Cup: DTB-Team gegen Großbritannien und die Niederlande

Bereit, Deutschland zu repräsentieren: Die DTB-Kaderspieler:innen 2025

Bundeskader 2025 – DTB nominiert 56 Spieler:innen

Aktuellste News

January 9: Alexander Zverev (GER) during The Rising Stars Charity match on Rod Laver Arena at the Australian Open, Melbourne Park on Thursday, January 9, 2025. Photo by TENNIS AUSTRALIA/ ROB PREZIOSO

Ein exklusives Tenniserlebnis mit Alexander Zverev bei den Monte-Carlo-Masters 2025 gewinnen

Die Nachwuchsspielerinnen im Porsche Team 2025: Tamina Kochta, Julia Stusek, Noma Noha Akugue, Sonja Zhenikhova, Sophie Triquart, Ella Seidel und Nastasja Schunk (v.l.n.r.). Es fehlen: Mariella Thamm und Ida Wobker.

DTB benennt Porsche Nachwuchsteams 2025

Die Nachwuchsspielerinnen im Porsche Team 2025: Tamina Kochta, Julia Stusek, Noma Noha Akugue, Sonja Zhenikhova, Sophie Triquart, Ella Seidel und Nastasja Schunk (v.l.n.r.). Es fehlen: Mariella Thamm und Ida Wobker.

DTB benennt Porsche Nachwuchsteams 2025