Im Rahmen der Kooperation berät das Ärzteteam des ZFOS den DTB, seine Bundestrainer:innen sowie die Expertengremien in allen sportmedizinischen Fragen und bringt seine umfassende Expertise im Bereich Sportorthopädie und -traumatologie in die Verbandsarbeit ein. Besonders intensiv ist die Zusammenarbeit im Bereich der sportmedizinischen Betreuung des deutschen Davis Cup-Teams, bei dem Dr. Tim Kinateder (Kniespezialist im ZFOS) seit Jahren als Teamarzt tätig ist.

„Wir freuen uns, die Partnerschaft mit dem ZFOS zu verlängern. Die Expertise des Ärzteteams ist für uns von unschätzbarem Wert, um unsere Athletinnen und Athleten bestmöglich zu betreuen“, so DTB-Geschäftsführer Simon Papendorf.

Dr. Georg Öttl, Schulterspezialist am ZFOS, ergänzt: „Die Verlängerung unserer Kooperation zeigt das Vertrauen des DTB in unsere Expertise. Wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam weiterhin Impulse setzen und die sportmedizinische und -orthopädische Betreuung im deutschen Tennis nachhaltig verbessern können.“

Neben der medizinischen Beratung soll im Rahmen der Partnerschaft die Rubrik „Sportmedizin“ auf tennis.de implementiert werden. Sportmedizinische Themen wie Erkrankungen der Achillessehne sowie Beratungen im Bereich Inklusionsarbeit sind in der Planung. Ziel ist es, die medizinische Versorgung und die Weiterbildung im deutschen Tennis weiter zu stärken.

Das ZFOS wurde 1991 in München gegründet und hat sich seitdem zu einem führenden Zentrum für spezialisierte orthopädische Chirurgie und Sportmedizin entwickelt. Das Team besteht aus hochqualifizierten Orthopäden und Unfallchirurgen, die sowohl operative als auch konservative Behandlungen anbieten und überregionale Bekanntheit genießen

Artikel teilen