Das Basismodul Kindertennis-Assistent:in ist immer der erste Schritt in eine qualifizierte Ausbildung im Bereich Betreuung und Training für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene im Tennissport. Hier werden den Teilnehmer:innen Grundlagen des Tennistrainings mit Kindern vermittelt. Diejenigen, die nicht die umfangreichere C-Trainer-Ausbildung absolvieren möchten oder nicht über die entsprechenden tennistechnischen Voraussetzungen verfügen, schließen das Basismodul mit einem STB-Zertifikat ab. Nach dem Absolvieren des Basismoduls kann man als Trainerassisent:in im Verein unterstützend tätig sein.
Kindertennis-Assistent:in werden!
Basismodul - Voraussetzung zur C-Trainer-Ausbildung
Ziel der Ausbildung ist es, die Absolventen zu befähigen, Kinder- und Anfängergruppen im Verein zu leiten, zu organisieren, motorische, tennistechnische sowie spielerische Grundlagen zu vermitteln und in grundlegenden Spiel- und Übungsformen anzuwenden. Ergänzend soll der Tennisassistent dazu befähigen, einfache Vereinsaktivitäten zur Mitgliederbindung und -gewinnung durchzuführen.
Da die Ausbildung selbst eine Vorstufenqualifikation und verpflichtend für die Teilnahme an der C-Trainer-Ausbildung ist, braucht es hier keine weitere vorhegende Zulassungsprüfung.
Alle Infos auf einen Blick
Die Ausbildung ist in folgende Module unterteilt:
- Alter: mindestens 16 Jahre (bei Lehrgangsbeginn)
 - Die Mitgliedschaft in einem Verein ist erwünscht, aber nicht Voraussetzung
 - Es sollte eine eigene, mehrjährige (mind. 4-jährige) Tenniserfahrung vorhanden sein
 - Persönliche Reife, Verantwortungsbewusstsein
 
Das Basismodul umfasst 45 Unterrichtseinheiten (UE) á 45 Minuten, die an zwei Wochenenden absolviert werden. Im Anschluss ggf. 5 UE für die Technikprüfung nach Ende des Lehrgangs.
STB-Termine 2025:
- Info–Lehrgang : 24.08.2025 (11–13 Uhr)
 - Lehrgangs-Wochenende 1 : 06./07.09.2025
 - Lehrgangs-Wochenende 2 : 20./21.09.2025
 - Praxisprüfung (Grundtechniken und Zuspiel) : 27.09.2025 (15–17 Uhr)
 
Ort: SPORTCAMPUS SAAR, Hermann-Neuberger-Str. 6, 66123 Saarbrücken
Die Kindertennis-Assistenten-Ausbildung kostet insgesamt 250,- Euro (Info-Lehrgang und die beiden Wochenendlehrgänge).
Anmeldeschluss für 2025: 12.08.2025
Dieser Anmeldeschluss ist auch für die nachfolgende C – Trainer - Ausbildung gültig. Daher werden alle Interessenten, die im Anschluss an das Basismodul auch die C-Trainer-Ausbildung absolvieren möchten, gebeten, sich bis zum 12.08.2025 für die C-Trainer-Ausbildung anzumelden.
Wie erfolgt die Anmeldung?
Die Anmeldung erfolgt über den Seminarkalender des STB und die darin zu findenden Anmeldefunktionen. Wie dies geht, kannst Du HIER nachlesen. Bei Problemen oder Rückfragen wende Dich an die Geschäftsstelle des STB (Fr. Faust-Helmer - 0681–3879-266).
Der STB-Kindertennis-Assistent wird ohne Praxisprüfung abgeschlossen. Die Teilnehmenden erhalten ein STB-Zertifikat. Nach dem Absolvieren des Basismoduls kann man als Trainerassisent:in im Verein unterstützend tätig sein.
Diejenigen, die den C-Trainer-Lehrgang anschließen möchten, um die Trainer-Lizenz zu erwerben, nehmen an der Praxisprüfung teil. Die Praxisprüfung findet am 27.09.2025 statt. Nach Bestehen der Praxisprüfung kann die Zulassung zum C-Lehrgang erfolgen. Innerhalb von 4 Jahren nach Abschluss des Basismoduls muss der C-Lehrgang begonnen werden.
Die abschließende Praxisprüfung findet am Samstag, dem 27.09.2025 statt!
Diejenigen, die im Anschluss an das Basismodul die umfangreichere C–Trainer–Ausbildung absolvieren möchten, müssen die Praxisprüfung bestehen.
Mindestalter: 16 Jahre
Dabei werden die Grundtechniken (Vorhand, Rückhand, Volley und Aufschlag) sowie das Zuspiel/Mitspiel abgeprüft.
Nur bei einer bestandenen Praxisprüfung kann eine Teilnahme am C–Trainer–Lehrgang erfolgen.
Seit dem 1.1.2021 ist für alle Trainer mit gültiger DTB-Lizenz die Zahlung einer jährlichen Lizenzservicegebühr in Höhe von 29,- Euro verpflichtend, für angehende C-Trainer sind die Ausbildungsinhalte kostenfrei. 
Die Lizenzservicegebühr enthält alle Verwaltungsdienste rund um Deine Lizenz sowie die uneingeschränkte Nutzung des DTB-Trainerportals. Die Grundlage zur Erhebung der Lizenzservicegebühr ist in den Rahmenrichtlinien der DTB-Trainer-Ausbildung. Bitte beachte, dass eine Verlängerung und Ausstellung der Lizenz nur möglich ist, wenn die jährliche Lizenzservicegebühren bezahlt wurden.
Die Abwicklung der Zahlung der Servicegebühr erfolgt über das DTB-Trainerportal. Hierfür gehst Du auf www.trainer.tennis.de, loggst Dich mit Deinem tennis.de (mybigpoint) Daten ein und landest dann direkt in der Aktivierung. Solltest Du noch keinen tennis.de (ehemals mybigpoint) Login haben, kannst Du Dir diesen ebenfalls dort anlegen.
Im persönlichen Bereich des Trainerportals findest Du neben Deiner Trainer-Lizenz ua. auch die Badges der Marke Trainer. Herzstück des Trainerportals sind die durch Slideshows, Skizzen und Videos visualisierten Inhalte der Trainer-Ausbildung mit Fachkapiteln zu Technik, Taktik, Methodik oder Unterrichtsplanung. In der Infothek erhältst Du zusätzlich multimedial aufbereitete Tipps und Ideen für das eigene Training.
Informationen zur Lizenzverlängerung
Das "Zertifikat Tennisassistent" ist zwei Jahre gültig und muss rechtzeitig mit dem Besuch einer Fortbildungsveranstaltung verlängert werden. Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten:
- Ein eintägiger Fortbildungslehrgang (10 LE) verlängert das Zertifikat um zwei Jahre (Kosten: 100 €).
 - Ein zweitätiger Fortbildungslehrgang (15 LE) verlängert das Zertifikat um vier Jahre (Kosten: 150 €).
 
Eine bereits abgelaufene Lizenz wird von der letzten Gültigkeit an verlängert. Voraussetzung ist die Teilnahme an Fortbildungslehrgängen des STB. Beim Verfall von länger als fünf Jahren der Gültigkeit bitte nach Wiedereinsteiger-Programmen fragen.