Vier Spieler, ein Team, zwei Doppel und zwei Mixed-Doppel – das ist das Prinzip der STB Beacht-Tennis-Liga! Hier wird parallel gespielt, gepunktet und gefeiert – mit jeder Menge Action, Spaß und Sand unter den Füßen. Ob ambitioniert oder einfach beachbegeistert: Dieses Event bringt frischen Wind in den Tennis-Sommer und sorgt für unvergessliche Momente auf dem Court.
STB-Beach-Tennis-Runde – Das Sommer-Highlight im Saarland!
Der Spielmodus - Sonne, Sand & Spaß!
Die Sommer Beach Tennis Liga ist eine eigenständige Spielrunde für Mannschaften und hat mit der Medenrunde Tennis und deren Mannschaftsmeldung nichts zu tun.
Teilnahmeberechtigt sind Mannschaften aus allen Mitgliedsvereinen des STB. Die Spieler:innen müssen Mitglied eines Tennisvereines im STB sein. Jugendliche die in einer aktiven Mannschaft spielen müssen im entsprechenden Einsatzjahr das 13. Lebensjahr vollenden. Ü40 Spieler/innen das 40. Lebensjahr.
Spielgemeinschaften sind erlaubt, müssen aber unter einem Vereinsnamen/Teamnamen laufen.
Die STB-Beach Tennis-Runde - kurz & kompakt
- Freitags, 17 Uhr zur Einstimmung in das Wochenende
 - zwei Spielerinnen, zwei Spieler
 - ein Damendoppel, ein Herrendoppel,
 - zwei Mixed-Doppel
 - verschiedene Ligen
 - regionale Einteilung
 
- Mannschaftsmeldung: 10. November bis 10. Dezember
 - namentliche Meldung (nach aktuell gültiger Beachtennis-Rangliste Stand Februar): 15. Februar bis 15. März
 - Startgeld: 32,80 € / Mannschaft
 - Mindesalter Aktive: Spieler:innen, die im entsprechenden Jahr das 13. Lebensjahr vollenden
 - Mindesalter Ü40: Spieler:innen, die im entsprechenden Jahr das 40. Lebensjahr vollenden
 
Ergebniserfassung
Den Spielberichtsbogen für die Beach-Tennis-Liga findest Du hier.
FAQs
In der HTV-Summer-Mixed Tour werden vier Mixed-Konkurrenzen angeboten: Mixed U18, Mixed Aktive, Mixed 35 und Mixed 50.
Eine Mannschaft besteht aus zwei Spielerinnen und zwei Spielern. Jeweils ein Spieler und eine Spielerin bilden ein Mixed-Doppel.
Selbstverständlich können - wie bei der Medenrunde - an den verschiedenen Wettkampftagen auch unterschiedliche Spielerinnen und Spieler für die Mannschaft antreten. Am zweiten Spieltag können also auch zwei andere Mixed-Paare spielen, als am ersten.
Unbegrenz viele. Je mehr desto besser quasi.
Ja. Mannschaftsspielgemeinschaften können mit beliebig vielen Vereinen gemeldet werden.
Im Idealfall genau sechs Mannschaften. Je nach Meldung kann das aber variieren. Mehr als sechs Mannschaften pro Gruppe gibt es aber in keinem Fall.
Ja - so gut es geht. Natürlich sind wie in erster Linie davon abhängig, wie viele Mannschaften in einer Regionen gemeldet werden. Grundsätzlich werden wir aber so gut es geht regionalisieren.
Sollte in einer Konkurrenz und/oder Liga keine regionale Gruppe zustande kommen, behalten wir uns vor - natürlich in Absprache mit den Vereinen - Mannschaften abzumelden oder Ligen zusammenzulegen.
HINWEIS: Dabei werden wir übrigens auch über die Bezirksgrenzen hinwegsehen. Es können also auch Mannschaften aus unterschiedlichen Bezirken in einer Gruppe landen - vorausgesetzt sie liegen nahe beieinander.
Ja. Alle Konkurrenzen der HTV-Summer-Mixed Tour sind ganz normal LK-relevant - wie jedes normale Doppel.
LK-Stichtag für diesen Wettbewerb ist immer der erste Mittwoch im Juni.
Die namentliche Meldung erfolgt grundsätzlich wie im normalen Spielbetrieb auch - nämlich über nuLiga. Im Gegensatz zur Sommer-Medenrunde sind allerdings keine Spiellizenzen notwendig. Heißt: Jedes in nuLiga hinterlegte Vereinsmitglied kann gemeldet werden. Einzige Voraussetzung ist eine LK.
Besonderheit: Die Meldung der Spieler erfolgt für weibliche und männliche Personen in separaten Listen aufsteigend unter Berücksichtigung der Leistungsklasse.
Hier gibt es im Grunde nur eine Regel zu beachten - eine Regel, die Ihr aus der Medenrunde schon kennt:
Die Summe der Rangfolgeziffern des zweiten Mixed-Doppels darf nicht geringer sein als die des ersten Mixed-Doppels.
Ja. Man kann ohne Einschränkungen in so vielen Altersklassen gemeldet werden, wie man will.
Ja, das ist ohne Probleme möglich.
Nein. Jeder kann in jeder Mannschaft so oft eingesetzt werden wie man will. Ein Festspielen wie in der gewöhnlichen Medenrunde gibt es nicht.
Ja. Die klassische Regel aus der Medenrunde, dass die Spieler:innen an Pos. 1-4 nicht für die zweite Mannschaft spielberechtigt sind, wird in der HTV-Summer-Mixed Tour nicht angewendet.
Die HTV-Summer-Mixed Tour findet in den Sommerferien statt. Wochentag und Startzeit könnt Ihr in den Durchführungsbestimmungen nachlesen oder im Rahmenterminplan einsehen.
Ja. Die Mannschaften können Spielverlegungen (Tag und/oder Uhrzeit) im beiderseitigen Einverständnis ohne Genehmigung im gesamten Zeitraum der Sommerferien selbst vornehmen. Der neuen Spieltermin muss in nuLiga über das Spielverlegungstool (Reiter "Terminabstimmung") eingetragen werden.
Kommt keine Einigung zustande, ist der im Auslosungstableau veröffentlichte Termin bindend.
Grundsätzlich besteht eine Mannschaft aus vier Spielern, muss aber mit mindestens drei Spielern zum Spieltag antreten. Tritt eine Mannschaft mit weniger als drei Spielern an, wird dies als Nichtantreten und damit als Niederlage gewertet. Es wird ein Ordnungsgeld in Höhe von 50 € fällig.
Erscheint eine Mannschaft mit nur drei spielberechtigten Spielern, entscheidet die vollzählig anwesende Mannschaft, welches Mixed-Doppel ausgetragen wird. Das nicht ausgetragene Mixed-Doppel wird zu Null für die vollzählige Mannschaft gewertet.
Treten beide Mannschaften nicht vollzählig an, entscheidet die Gastmannschaft, welches Mixed-Doppel ausgetragen wird.
Das ist bald neu
Der Saarländische Tennisbund (STB) blickt auf eine erfolgreiche Geschichte des Beachtennis im Saarland zurück und setzt den Weg der Weiterentwicklung fort. Ein besonderer Dank gilt Michael Vogelpoth, der über viele Jahre hinweg als Beachtennis-Referent maßgeblich zur Entwicklung dieses Sports im Saarland beigetragen hat.
Ein ein neues, gleichberechtigtes Beachteam übernimmt nun – Thomas Guckeisen-Thome, Stefan Zeller, Eva Schneider, Marc Gitzinger und Eric Nobbe – die Verantwortung für die weitere Entwicklung des Sports. Ziel ist es, die bisherigen Erfolge fortzuführen und gleichzeitig neue Impulse zu setzen:
Die Liga wird neu strukturiert. Größere Gruppen sollen für abwechslungsreiche Begegnungen sorgen, gefolgt von Play-off-Spielen im Stil der Champions League. So können Teams mehr Spiele absolvieren und gleichzeitig der Saarlandmeister klar ermittelt werden.