Auch für die jüngsten Tennistalente gibt es einen passenden Mannschaftswettbewerb, der alters- und leistungsgerecht gestaltet ist. Dabei wird zwischen zwei Altersklassen unterschieden: U9 und U11. Beide spielen mit angepassten Spielformaten, Platzgrößen und Ballarten, um optimale Bedingungen für ihre Entwicklung zu schaffen.
U9/U11 - Der Tennis-Wettbewerb für Saarlands junge Talente
Die Kleinfeldrunde (U9) und Midfeld-Runde (U11) ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Tennissports im Saarland.
Dabei kommt das bewährte Play & Stay-Spielsystem zum Einsatz, das mit druckreduzierten Methodikbällen und verkleinerten Feldern den Einstieg ins Tennisspielen erleichtert – ein Konzept, das seit Langem erfolgreich in den Vereinen praktiziert wird.
Ein kurzer Überblick zu den beiden Mannschaftswettbewerben wäre hilfreich? Bekommst Du natürlich...
- Vielseitigkeits- und Kleinfeldtenniswettbewerb
 - 4er-Teams
 - Spielball: Dunlop Stage 3 Red (75% druckreduzierter Ball)
 - Spieltermin: Freitags um 16 Uhr (gemäß Rahmenterminplan)
 
Durchführungesbestimmungen Kleinfeld
Durchführungesbestimmungen Kleinfeld
- Dateiname
 - Durchfuehrungesbestimmungen_Kleinfeld_25.pdf
 - Größe
 - 312 KB
 - Format
 
Spielberichtsbogen Kleinfeld
Spielberichtsbogen Kleinfeld
- Dateiname
 - Spielberichtsbogen_Kleinfeldtennis_STB.pdf
 - Größe
 - 40 KB
 - Format
 
- Midfeldtenniswettbwerb
 - 4er- Teams
 - Spielball: Dunlop Stage 2 Orange (50% druckreduzierter Ball)
 - Spieltermin: Freitags um 16 Uhr (gemäß Rahmenterminplan)
 
Durchführungesbestimmungen Midfeld
Durchführungesbestimmungen Midfeld
- Dateiname
 - Durchfuehrungesbestimmungen_Midfeld_25.pdf
 - Größe
 - 298 KB
 - Format
 
Spielberichtsbogen Midfeld
Spielberichtsbogen Midfeld
- Dateiname
 - Allgemeiner Spielberichtsbogen_STB.pdf
 - Größe
 - 561 KB
 - Format
 
Du hast weitere Fragen? Dann melde Dich gerne bei uns in der Geschäftsstelle, bei Deiner zuständigen Spielleiterin oder schaue in den FAQs nach.
FAQs
Der Tennisplatz wird auf jeder Seite um 2,50 Meter von der Grundlinie ins Feldinnere verkürzt. An den Seiten wird das Feld von der Einzellinie nach innen um 90 Zentimeter verkürzt (im Einzel). Diese Linien können auf Sandplätzen mit Linienbesen gezogen werden; bei Bedarf können diese Markierungen noch mit Legelinien unterstützt werden. Im Doppel wird keine Seitenverkürzung vorgenommen, es wird jedoch ohne Korridor gespielt.
Das Netz ist in der Mitte 80 immer Zentimeter hoch – es muss aber kein Netz aufwendig umgebaut werden. Es genügt die Einzelstangen (auch im Einzel) zu entfernen und den Netzspanngurt seitlich zu ziehen, sodass dieser das Netz erniedrigt. Alternativ kann der Netzspanngurt auch straffer gespannt werden oder verdreht werden, sodass die gewünschte Netzhöhe erreicht wird.
Jain…grundsätzlich spielt auch die Jugend wie die Großen!
Im Kleinfeld darf der Ball jedoch beim Aufschlag hinter der Grundlinie den Boden berühren bevor geschlagen wird oder der Aufschlag darf hier auch von oben eingeworfen werden.
Wir beginnen im Kleinfeld alle Sätze bei 3:3. Zudem dauert ein Match maximal eine Stunde. Führt ein :e Spieler:in bei Zeitabbruch, hat er/sie gewonnen. Führt im zweiten Satz der/die andere Spieler:in, führt ein Tie-Break zum Sieg.
Im Midfeld spielen die Kids wie auch die Erwachsenen, aber alle Sätze beginnen bei 2:2.
Den Aufbau und den Ablauf der vier Staffelspiele erklären wir euch in den folgenden kurzen Videos: ~ in Bearbeitung ~
Das liegt daran, dass es für die Jüngsten noch keine LK gibt. Die erste LK gibt es für U11-Kinder (zum 01.10. des Vorjahres).