Was passiert, wenn man Tennis auf ein kompaktes Spielfeld bringt, mit weicheren Bällen und kürzeren Schlägern? Genau: Es entsteht ein rasantes, taktisches Spiel, das für alle Altersklassen geeignet ist und richtig Laune macht. touchtennis ist leicht zu lernen, schnell zu spielen und perfekt für enge Räume – ob im Park, in der Halle oder im Hinterhof.
touchtennis - kurz vorgestellt
Warum touchtennis interessant für Tennisvereine ist!
touchtennis bietet einen modernen, niedrigschwelligen Einstieg in den Tennissport – auf kleinerem Feld, mit weicheren Bällen und kürzeren Schlägern. Das Spiel fördert Technik, Spielwitz und Taktik und begeistert Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. Für Vereine ist touchtennis eine ideale Ergänzung: Es schafft neue Bewegungsangebote, stärkt den Schlagsport und hilft dabei, Mitglieder zu gewinnen und langfristig zu binden – oft mit dem schönen Nebeneffekt, dass Spieler:innen den Weg zurück auf den großen Platz finden.
touchtennis ist eine kompakte Variante des klassischen Tennissports, die auf einem deutlich kleineren Spielfeld gespielt wird – etwa 12 × 5 Meter für Einzel und 12 × 6 Meter für Doppel. Gespielt wird mit kürzeren Schlägern und speziellen Schaumstoffbällen, die langsamer und kontrollierter fliegen. Das Spiel fördert Technik, Taktik und schnelle Reaktionen und eignet sich für alle Altersgruppen. touchtennis kann sowohl drinnen als auch draußen auf verschiedenen Untergründen gespielt werden und ist besonders platzsparend, flexibel und leicht zugänglich.
Ein touchtennis-Feld ist deutlich kompakter als ein klassisches Tennisfeld und eignet sich hervorragend für begrenzte Flächen – ob Halle, Schulhof oder Vereinsanlage.
Einzelspielfeld: 12 Meter lang × 5 Meter breit
Doppelfeld: 12 Meter lang × 6 Meter breit
Netzhöhe: ca. 1 Meter – etwas niedriger als beim klassischen Tennis
Die Spielfeldstruktur orientiert sich am Tennis: mit Grundlinien, Seitenlinien und Aufschlagfeldern, jedoch angepasst an das kleinere Format. Die reduzierte Größe ermöglicht schnelle Ballwechsel, fördert Technik und Spielwitz und macht touchtennis besonders zugänglich für Spieler:innen aller Altersgruppen.
Die touchtennis-Regeln basieren auf den Tennisregeln, mit einigen leichten Abwandlungen:
- Die Zählweise ist wie beim Tennis, allerdings ohne Vorteil (no ad). Bei Einstand wählt der:die Returnierer:in, auf welche Seite aufgeschlagen werden soll.
 - Ein Satz beinhaltet nur 4 Spiele, bei 4:4 wird ein Tiebreak bis 5 gespielt, wobei bei 4:4 ein "entscheidender Punkt" gespielt wird.
 - Hier zählen 3 Gewinnsätze.
 - Nur EIN Aufschlag ist erlaubt. Sobald der Ball hochgeworfen wird, ist man verpflichtet ihn zu schlagen (Kein Auffangen!)
 - No-Let-Regel – Wenn der Ball das Netz berührt und dann im richtigen Aufschlagfeld landet, gilt dieser Aufschlag und es wird gespielt.
 - Wenn der Schläger deine Hand verlässt, um einen Schlag auszuführen, zählt dieser Schlag trotzdem, solange der Schläger nicht auf der Seite des Gegners landet. Ist man auf diese Weise "entwaffnet", darf der Ballwechsel auch mit einem Körperteil fortgeführt werden ;-)
 
Auf diesen Oberflächen kannst du spielen
touchtennis ist extrem vielseitig und funktioniert auf fast jedem festen Untergrund:
- Tennisplätze
 - Asphalt oder Beton – z. B. Schulhöfe, Parkplätze, urbane Flächen
 
Kunststoffbeläge oder Sporthallenböden
Grasflächen – je kürzer das Gras, desto besser
Sand oder Kies – für Freizeitformate ebenfalls geeignet
Die geringe Platzanforderung und die einfache Markierung machen touchtennis zur perfekten Ergänzung für Tennisvereine, die neue Zielgruppen ansprechen und Bewegung fördern möchten.
Schläger 
 Beim touchtennis werden 21-Zoll-Schläger mit Bespannung verwendet. 
Alle Schläger müssen mindestens 12 Quersaiten und 14 Längssaiten haben. Schläger, die zum Beispiel nur 10 × 10 Saiten haben, sind verboten.
Bälle
Für das Spiel werden spezielle touchtennis-Bälle verwendet, die sich von Tennisbällen oder anderen Bällen unterscheiden. Dabei handelt es sich um hochdichte Schaumstoffbälle, die das Spielen auf vielen verschiedenen Oberflächen ermöglichen.
Netze
Für touchtennis können am besten portable Netze, die leicht und tragbar verwendet werden, was sie zu einer idealen Wahl für den Einsatz auf dem Tennisplatz, in Hinterhöfen, Parks oder freien Flächen macht. Sie sind einfach aufzustellen und können leicht transportiert werden. Das Netz ist quasi ein Kleinfeld-Netz.