Ihr wollt wissen, wie die Tabelle aussieht? Dazu müssen zunächst alle Ergebnisse eingetragen sein. Auch dann können erst die LK-Punkte gewertet werden! Wir zeigen Euch mit unseren Hilfestellungen, wie das ganz einfach funktioniert. Und wenn ein Spiel mal verschoben werden muss, gibt es ein einfaches Tool, um die Begegnung zu verlegen.
Ergebniserfassung und Spielverlegungen
Ergebnisse in nuLiga eingeben
- Öffne in NuLiga (nach erfolgreicher Registrierung) den Reiter "Ergebniserfassung".
 - Suche unter Eingabe der Mannschaft (z.B. Damen 30) und Angabe des entsprechenden Zeitraumes die letzten Spiele.
 - Wähle das richtige Spiel aus und "bearbeite" den Spielbericht.
 - Gib zunächst die Einzelspieler anhand ihrer Reihenfolge beider Teams und das Ergebnis ein. Hierfür findest Du unterstützende Ergebnis-Buttons. Sollten Matches nicht bis zum regulären Ende gespielt worden sein, wird dies mit ‚w.o.‘ gekennzeichnet.
 - Anschließend kannst du die Doppelergebnisse genauso eingeben.
 - Trage zum Abschluss noch den/die Oberschiedsrichter:in der Partie ein.
 - Über "Weiter" gelangst Du zur Übersicht > überprüfe hier alle Deine Angaben.
 - Mit "Speichern" schließt du die Eingabe ab. Bei Bedarf kannst Du Dir hier den Spielbericht downloaden und abspeichern.
 
Spielverlegungen richtig beantragen
Zur Eingabe und Vereinbarung von Spielverlegungen in der Sommer- und Winterrunde (inkl. Beach, Hobby und Pokal) - gemäß der STB-Wettspielordnung – ist das Spielverlegungstool in nuLiga zu verwenden.
- Sowohl der Heim- als auch der Gastverein können eine Spielverlegung beantragen.
 - Spielverlegungen können online bis maximal 24 Stunden vor dem ursprünglichen Spieltermin beantragt werden (kurzfristige Anfragen unter 24 Stunden z.B. durch Hitze am Spieltag müssen telefonisch vereinbart werden).
 - Selbstverständlich muss die Verfügbarkeit der Platzanlage durch den Heimverein gewährleistet sein! Über das System kann dies nicht automatisch überprüft werden (die Heimteams sind verantwortlich sich über die Platzkapazität der eigenen Anlage zu informieren). Bei Bedarf kann der STB angefragt werden und dieser gibt Auskunft über die Platzbelegung durch Mannschaftsspiele, Reservierungen oder Turniere.
 
Die Beantragung und Zustimmung einer Spielverlegung können nur von Personen vorgenommen werden, die eine Zugangsberechtigung als Vereinsadministrator:in zum internen Vereinsaccount haben. Der Verband empfiehlt den Vereinen, dass Spielverlegungen ausschließlich über den/die Sportwart:in laufen.
- Das Tool dient nur für evtl. Spielverlegungen und nicht zur Bestätigung der Regelspieltage!
 
Bitte beachtet, dass für Spielverlegungen nach §11 STB-WSpO die Zustimmung des/der jeweiligen Spielleiter:in notwendig ist. Die Zustimmung/Ablehnung des/der Spielleiter:in erfolgt ebenfalls über das System. Sobald der/die Spielleiter:in die beantragte Spielverlegung genehmigt/abgelehnt hat, erhalten Sie eine automatische Info per E-Mail.
Vorgehensweise zur Vereinbarung bzw. Beantragung von Spielverlegungen:
Schritt 1: Login im internen Vereinsaccount unter stb.liga.nu:
Schritt 2: Unter dem Reiter „Terminabstimmung“ sind alle Begegnungen (Heim- und Auswärtsspiele) der Mannschaften des Vereins zu finden. Es können auch nur die Begegnungen einzelner Mannschaften (‚Mannschaft‘ z.B. „Damen 1“) angezeigt werden.
Schritt 3: Wähle die die Begegnung aus, für die eine Spielverlegung beantragt werden soll und gehe hier auf „Spielverlegung beantragen“.
Schritt 4: Unter „Spielverlegung vorschlagen“ können bis zu zwei Terminvorschläge eingegeben werden. Bitte trage eine kurze Begründung zum Spielverlegungswunsch ein; diese wird dem gegnerischen Verein zur besseren Kommunikation übermittelt. Ggf. ist vorab auch eine telefonische Absprache zwischen den beiden Vereinen sinnvoll.
Schritt 5: Unter „Kontrolle“ werden dann alle beantragten Terminvorschläge mit der Begründung nochmals zur Kontrolle angezeigt. Klicke hier dann auf „Vorschlag senden“.
Schritt 6: Wenn eine Spielverlegung beantragt wurde, erhalten die Vereinsadministrator:innen der gegnerischen Mannschaft sowie der/die Mannschaftsführer:in der betreffenden Mannschaft (falls eine E-Mail-Adresse vorhanden ist) eine System-E-Mail mit diesem Spielverlegungswunsch. Die Bestätigung oder Ablehnung kann allerdings nur von einer:einem Vereinsadministrator:in vorgenommen werden (Empfehlung: Sportwart:in).
Schritt 7: Liegt ein Antrag auf eine Spielverlegung vor, wird dieser dem Verein unter „Terminabstimmung“ angezeigt. Sollten zwei Terminvorschläge für eine Begegnung vorliegen, klicke auf „Terminvorschläge“ „bitte wählen“ und es werden die beiden Vorschläge angezeigt. Falls Deine Mannschaft einem Vorschlag zustimmt, wähle den entsprechenden Termin aus und gehe auf „zustimmen“ und anschließend auf „speichern“.
Handelt es sich um eine Spielverlegung auf einen früheren Termin, wird die Änderung des Spieltermins direkt in den Spielplan übernommen.
Handelt es sich um eine Spielverlegung auf einen späteren Termin, muss der/die Spielleiter:in diesen genehmigen. Erst wenn die Genehmigung der/des Spielleiter:in über das System vorgenommen wurde, ist die Spielverlegung final genehmigt und wird in den Spielplan übernommen.
Wird der Spielverlegung bzw. den Terminvorschlägen nicht zugestimmt, klicke auf „ablehnen“ und anschließend auf „speichern“. Hier muss eine Begründung eingegeben werden. Der/die Antragsteller:in erhält dann eine System-E-Mail mit der Zustimmung bzw. Ablehnung der Spielverlegung.