Die Winter-Medenrunde im STB

Wenn draußen die Temperaturen sinken, bleibt der STB sportlich am Ball: Mit der Wintermannschaftsrunde bieten wir Vereinen und Spieler:innen eine attraktive Möglichkeit, auch in der Hallensaison im Wettkampfmodus zu bleiben, Teamgeist zu stärken und Spielpraxis zu sammeln. So bleibt Tennis auch im Winter lebendig.

Match zwischen zwei Tennisspieler in der Tennishalle mit grauem Feld und grünem Boden

   

Tennis auch im Winter

Auch in diesem Winter bleibt der STB in Bewegung – und setzt neue Impulse: Erstmals wird eine vollständige Jugendwinterrunde ausgetragen, die mit modernen Spielformen und altersgerechten Regeln frischen Wind in die Hallensaison bringt. Gleichzeitig startet das Pilotprojekt „Winterrunde Ü65+ im Einzel“, das erfahrenen Spielerinnen und Spielern eine neue Plattform für Wettkampf und Begegnung bietet. Und weiterhin gibt es natürlich auch noch die traditionelle Winterrunde.

Ob jung oder alt, ob ambitioniert oder freizeitorientiert – die Winterrunde verbindet Generationen, stärkt den Teamgeist und sorgt dafür, dass Tennis im Saarland auch in der kalten Jahreszeit lebendig bleibt.

Die traditionelle Winterrunde kurz & kompakt

  • Spieltag: Samstags, Start zwischen 14 & 18 Uhr
  • 4er-Teams (4 Einzel, 2 Doppel)
  • Konkurrenzen: 
    Herren, Herren 30 / 40 / 50 / 60
    Damen, Damen 30 / 40 / 50 / 60
    Mixed Aktive, Mixed 30+ / 40+ / 50+
  • Startgeld (je nach Gruppenstärke und Anzahl der Spiele):
    360,00 € bei 4 Spielen (3er-, 4er- oder 5er Gruppen)
    450,00 € bei 5 Spielen (6er Gruppen)
    540,00 € bei 6 Spielen (7er Gruppen)
  • Mannschaftsmeldung: 31.07. bis 31.08.
  • namentliche Meldung: 06.09. bis 01.10.
  • LK-Stichtag: 03. September
  • keine Spiellizenzen notwendig!

Ausschreibung Winterhallenrunde 2025/26

Dateiname
Ausschreibung Winterhallenrunde 2025_2026.pdf
Größe
632 KB
Format
pdf
Herunterladen

FAQs

Nein. In der Winterrunde sind ausdrücklich keine Spiellizenzen notwendig. Somit ist auch unbedingt davon abzusehen, Lizenzwechsel zu beantragen - es sei denn der Spieler wird auch im Sommer für Deinen Verein Medenrunde spielen.

Bei der Winterrunde musst Du einfach nur den Spieler als Mitglied anlegen und - falls notwendig - eine LK beantragen. Danach steht der Spieler zur Meldung zur Verfügung.

Kann man, wird aber teuer. Da wir unmittelbar nach der Mannschaftsmeldung mit der Buchung der Hallenplätze beginnen sind Mannschaftsrückzüge nur mit hohen Kosten möglich. Denn zieht eine Mannschaft zurück, muss diese für alle dadurch ausgefallenen Hallenplatzbuchungen aufkommen.

Ja. Da wir im Saarland nur über sehr begrenzte Hallenkapazitäten verfügen, nicht jeder Verein eine Halle zur Verfügung hat und gleichzeitig eine hohe Anzahl an Mannschaftsmeldungen zur Winterrunde aufkommt, spielt eine Gruppe alle Begegnungen in einer Halle. Wir versuchen dafür immer einen zentralen Spielort zu organisieren, bitten aber um Verständnis, dass dies nicht immer möglich ist und etwas weitere Fahrtwege aufkommen können.

Bei verschuldeten Spielausfällen wegen Nichtantreten einer Mannschaft, wird die Begegnung zu Null gegen die nicht erschienene Mannschaft gewertet. Zudem ist pro Fall ein Betrag in Höhe von 90,00 € von der verursachenden Mannschaft an die benachteiligte Mannschaft (Vereinshaftung) zu zahlen (auf deren schriftlichen Antrag hin).

Bei unvollständigem Antreten ist an die benachteiligte gegnerische Mannschaft ein Betrag in Höhe von 15,00 € pro ausgefallenem Einzel bzw. Doppel auszuzahlen (Vereinshaftung).

Jein. Grundsätzlich sind Spielverlgungen auf Grund der begrenzten Kapazitäten nur schwer umsetzbar. Die Mannschaften können jedoch in Eigenregie und in Absprache mit dem Hallenbetreiber und Spielleiter:in einen neuen Termin vereinbaren. Hierbei ist auch zu klären, ob Kosten für die Verlegung entstehen. Diese sind von den beteiligten Mannschaften zu tragen. Der STB zahlt die Hallenkosten nur für die vom STB festgesetzten Spieltermine.

Dein Ansprechpartner

Leiter Sport, Organisation Spielbetrieb

Offizielle Partner des STB

Saartoto Logo