Die Jugendwinterrunde

Erstmals wird in diesem Jahr eine vollständige Jugendwinterrunde ausgetragen, die mit modernen Spielformen und altersgerechten Regeln frischen Wind in die Hallensaison bringt. Erfahre hier, wie diese abläuft.

5 Jugendspieler in Jubelpose vor dem Tennisnetz in der Halle

   

Next Level Winterrunde – für die Tennisstars von morgen

Nach einer erfolgreichen Testphase mit viel positivem Feedback und großem Interesse geht die neu entwickelte STB-Jugendwinterrunde in die erste offizielle Saison! Mit einem innovativen Format, das speziell auf die begrenzten Hallenkapazitäten im Saarland abgestimmt wurde, kann der STB nun auch im Winter ein attraktives Angebot für alle tennisbegeisterten Nachwuchsspieler:innen schaffen.

Startklar für Juniorinnen und Junioren U15

Gespielt wird in der Altersklasse U15 (Jahrgang 2011 und jünger). Ein Spieltag besteht aus 2 Einzeln und 4 Doppeln – ein Format, das sowohl Spannung als auch Teamgeist verspricht.


Flexible Teamstruktur – Chancen für alle!

Ein Team besteht grundsätzlich aus vier Spieler:innen, wobei bis zu zehn Spieler:innen pro Spieltag eingesetzt werden können. So bekommen möglichst viele Jugendliche auch im Winter Spielpraxis, aber auch Mannschaften mit kleineren Kadern haben die Chance mitzumachen!


Spielmodus kompakt & effizient

Gespielt wird nach dem gewohnten Tennismodus: 2 Gewinnsätze, mit einem Match-Tie-Break als dritten Satz. Um die Spielzeit gut zu koordinieren, sind die Matches auf 1 Stunde begrenzt und es wird mit „no ad“ und „no let“ gespielt.


Die genauen Regelungen sind unten in der offiziellen Ausschreibung und den FAQs zu finden.

Ausschreibung Jugendwinterrunde 2025/26

Dateiname
Ausschreibung Jugendwinterrunde 2025_2026.pdf
Größe
554 KB
Format
pdf
Herunterladen

Spielplanmuster Jugendrunde Winter 2025/26

Dateiname
Spielplanmuster Jugendrunde Winter 2025_2026.pdf
Größe
545 KB
Format
pdf
Herunterladen

Die neue Jugendwinterrunde kurz & kompakt

  • Spieltag: einzelne Sonntage
  • mind. 4er-Teams (2 Einzel, 4 Doppel) - bis zu 10 Spieler:innen pro Spieltag einsetzbar
  • Reihenfolge:
    1. Zuerst die Einzel.
    2. Dann zwei Doppel.
    3. Dann nochmals zwei Doppel
  • Meldegebühr:
    232,50 € bei 3 Spielen (4er Gruppe)
    310,00 € bei 4 Spielen (5er Gruppe) 
  • Mannschaftsmeldung: 31.07. bis 31.08.
  • namentliche Meldung: 06.09. bis 01.10.
  • LK-Stichtag: 03. September
  • keine Spiellizenzen notwendig!
Neue Regeln:
  • Freie Aufstellungsreihenfolge (nicht nach Meldeliste)
  • Alle Matches sind auf eine Stunde begrenzt
  • No-Ad-Regel: bei Einstand entscheidet der nächste Punkt, Returnpaar bzw. Returnspieler:in entscheidet wohin aufgeschlagen wird
  • No-Let-Regel: Netzroller beim Aufschlag ins richtige Feld müssen weitergespielt werden

FAQs

Juniorinnen U15 und Junioren U15 (getrennte Kategorien) 

  • Die Spieltage finden sonntags statt. 
  • Die Spiele werden in geographischer Nähe (so gut wie möglich) in den saarländischen Hallen ausgetragen.
  • Vierer- oder Fünfergruppen (drei oder vier Spieltage)

  • Maximale Spielzeit: Ein Spieltag dauert maximal vier Stunden. Gespielt wird in Zweiplatzhallen. 
  • Spielstruktur:
        o Zwei Einzel und vier Doppel in drei Runden.
        o Reihenfolge:
                1. Zuerst die Einzel
                2. Dann zwei Doppel
                3. Dann nochmals zwei Doppel

  •  Einzelspieler:innen dürfen auch in den Doppeln spielen. 
  • Es können auch andere Spieler:innen für die Doppel eingesetzt werden. 
  • Es müssen mindestens vier Spieler:innen pro Spieltag eingesetzt werden. 
  • Es können auch bis zu zehn Spieler:innen pro Spieltag eingesetzt werden. 
  • In der zweiten Doppelrunde müssen die Paarungen eines Teams zur ersten Runde variieren. 
  • Freie Aufstellungsreihenfolge bei allen Matches – es muss sich nicht an die Meldelistenreihenfolge gehalten werden und es gilt keine Doppel-Summen-Regel.

  • Zeitbegrenzung: Alle Matches sind auf eine Stunde begrenzt. Die Regelungen bei Zeitablauf sind in der Ausschreibung nachzulesen
  • No-Ad-Regel: Alle Matches werden mit der No-Ad-Regel gespielt (bei Einstand entscheidet der nächste Punkt, Returnpaar bzw. Returnspieler:in entscheidet wohin aufgeschlagen wird)
  • No-Let-Regel: Alle Matches werden mit der No-Let-Regel gespielt (Netzroller beim Aufschlag müssen weitergespielt werden, sofern sie ins korrekte Feld gehen, keine Wiederholung).

Alle Matches werden in die LK-Wertung aufgenommen.

  • Die Meldung erfolgt vom 31.07.2025 – 31.08.2025 über NuLiga/tennis.de oder gemäß der allgemeinen Winterrundenausschreibung.
  • Auch die namentliche Meldung muss vom 06.09.2025 – 01.10.2025 über die entsprechenden Plattformen erfolgen.

  • Meldegebühr:
    232,50 € bei 3 Spielen (4er Gruppe)
    310,00 € bei 4 Spielen (5er Gruppe) 
  • Bälle:
        o Für die Einzel: Dunlop Fort Tournament (drei neue Bälle)
        o Für die Doppel: Dunlop Fort Tournament (vier neuwertige Bälle)
        o Das Heimteam stellt die neuen Bälle für die Einzel, das Gastteam stellt die neuwertigen Bälle für die Doppel

Dein Ansprechpartner

Leiter Sport, Organisation Spielbetrieb

Offizielle Partner des STB

Saartoto Logo