In der schnell wachsenden Trendsportart Padel verschmelzen Dynamik, Taktik und Teamgeist zu einem einzigartigen Spielerlebnis. Mit kurzen Ballwechseln, intensiver Kommunikation und einem kompakten Spielfeld - In der Box zählt nicht nur Technik, sondern auch Herz. Die RPF/STB-Padel-Liga bietet Spielerinnen und Spielern aller Erfahrungsstufen eine strukturierte Plattform für spannende Doppel-Matches im Ligaformat.
Padel trifft Leidenschaft – Willkommen in der RPF/STB-Padel-Liga!
Padel Liga 2025 – Jetzt anmelden und Teil des Trendsports werden!
2025 wurde die gemeinsame Padel Liga vom Saarländischen Tennisbund und dem Tennisverband Rheinland-Pfalz ins Leben gerufen – ein Meilenstein für den Trendsport in der Region. Seitdem treten 4er-Teams in spannenden Doppelduellen gegeneinander an – ob Hobby oder Profi, jung oder erfahren. Die Liga wird jährlich fortgeführt und bietet Vereinen die perfekte Gelegenheit, Padel aktiv zu erleben und sich sportlich zu messen. Jetzt informieren, mitmachen und Teil der Padel-Bewegung werden!
Die Rheinland-Pfalz/Saarland Padel Liga ist für 4er-Teams ausgeschrieben. Ein Ligaspiel besteht aus zwei Doppel.
Folgende Altersklassen / Konkurrenzen werden angeboten:
- Damen (ab Jahrgang 2012)
 - Damen 40 (Jahrgang 1985 und älter)
 - Herren (ab Jahrgang 2012)
 - Herren 40 (Jahrgang 1985 und älter)
 - Mixed (ab Jahrgang 2012)
 
In jeder Altersklasse / Konkurrenz werden zwei Ligen (Profi Liga / Hobby Liga) angeboten.
Sollten nicht genügend Anmeldungen in einer Altersklasse vorliegen, können Wettbewerbe zusammengelegt oder gestrichen werden.
Pro Ligaspiel werden zwei Doppel gespielt. Somit ist auch ein Unentschieden (1:1) möglich.
Die angemeldeten Teams werden je Altersklasse in regionale Gruppen eingeteilt. Die Gruppengröße ergibt sich aus den Anmeldungen der Teams. Es ist möglich, dass nicht in jeder Gruppe gleich viele Teams eingeteilt sind.
Die Einteilung der Gruppen und der Spieltage erfolgt nach Ende der Frist zur Mannschaftsmeldung. Zu einem Spieltag treten mehrere Teams an, diese spielen jeweils gegeneinander. Die Anzahl der Spieltage je Team ist abhängig von der Anzahl der gemeldeten Teams. Je nach Meldezahlen kann es ein Liga-Finale im K.O.-System geben.
Es wird Doppel auf zwei Gewinnsätze bis 6 Spiele gespielt. Beim Spielstand von 6:6 wird ein Tie- Break bis 7 Punkte gespielt. Ein erforderlicher dritter Satz wird in allen Wettbewerben als Match- Tie-Break bis 10 Punkte gespielt. Die „No-Ad-Regel“ findet in allen Spielen Anwendung. Bei „Einstand“ (40:40) entscheidet also direkt der nächste Punkt. Das rückschlagende Team entscheidet, von welcher Seite aufgeschlagen wird. Die Positionen des rückschlagenden Teams dürfen nicht gewechselt werden. Im Mixed muss beim entscheidenden Punkt (40:40) auf den gleichgeschlechtlichen Gegner aufgeschlagen werden.
Die folgenden Wochenenden sind 2025 als Spieltermine vorgesehen:
- 23.08 + 24.08 (außer H40 / D40)
 - 30.08 + 31.08
 - 06.09 + 07.09
 - 13.09 + 14.09
 - 20.09 + 21.09
 
Termineinschränkungen können bei der Mannschaftsmeldung angegeben werden und werden bei der Spielplanerstellung versucht zu berücksichtigen. Alle Gruppeneinteilungen und Spieltermine werden nach Abschluss der Meldephase auf den Homepages der beiden Tennisverbände unter „Spielbetrieb“ / „Padel“ veröffentlicht und den Mannschaften per Mail mitgeteilt.
potenzielle Spielorte:
BASF Tennisclub Ludwigshafen (4x Outdoor, 2x Indoor) Weiherstraße 39, 67063 Ludwigshafen  | Skiclub Ludwigshafen (1x Outdoor) Heuweg 129, 67065 Ludwigshafen  | 
TSV Schott Mainz (1x Outdoor) Karlsbader Straße 23, 55122 Mainz  | Pfrimmparkarena Worms (2x Outdoor) Wehrgasse 20, 67549 Worms  | 
Padel Mittelrhein (2x Outdoor) Rudolf-Diesel-Straße 14, 56203 Höhr-Grenzhausen  | TC Viktoria St.Ingbert e.V. (2x Outdoor) Friedel-Heintz-Straße 1 a, 66386 St. Ingbert  | 
Soccer- und Padelarena Saarlouis  | TF Saarlouis-Roden (2x Outdoor) Winterstr. 118, 66740 Saarlouis-Roden  | 
Platzkosten:
An jedem Spieltag werden Platzkosten für jede Mannschaft fällig. Die anfallenden Platzkosten werden den teilnehmenden Vereinen durch den Landesverband nach Durchführung des Spieltags in Rechnung gestellt. Die Bezahlung erfolgt anteilig durch die teilnehmenden Vereine der Spieltage.
Beide Mannschaften stellen pro Ligaspiel drei neue Spielbälle zur Verfügung. Für Spielerinnen und Spieler, die keinen Padel-Schläger besitzen, können vor Ort Schläger gegen eine geringe Gebühr ausgeliehen werden. Vorlagen für Spielberichtsbögen können über den Spielplan heruntergeladen werden. Die Aufstellung am Spieltag erfolgt nach der Reihenfolge der abgegebenen namentlichen Mannschaftsmeldung, bindend hierfür ist das genehmigte pdf-Dokument. Die Doppelaufstellung kann für jedes Spiel am Spieltag neu zusammengestellt werden. Die erstgenannte Mannschaft ist die Heimmannschaft. Diese ist für die Ergebniseingabe zuständig. Das Ergebnis muss bis spätestens am darauffolgenden Montag, 12:00 Uhr, über den internen Vereinsaccount in TORP / TOS eingegeben werden.
An der Rheinland-Pfalz/Saarland Padel Liga 2025 kann jeder Mitgliedsverein des Tennisverbands Rheinland-Pfalz und des Saarländischen Tennisbundes teilnehmen. Die Mannschaftsmeldung muss bis zum 31. Mai 2025 über den internen Vereinsaccount in TORP / TOS vorgenommen werden. Für die Mannschaftsmeldung fallen keine Gebühren an (weitere Infos zu den Kosten siehe „Platzkosten“).
Die namentliche Mannschaftsmeldung erfolgt bis 31.07 über den internen Vereinsaccount in TORP / TOS. Nachmeldungen von Spielern sind jederzeit kostenlos möglich.
Die Meldung der Spieler erfolgt nach Spielstärke. Sind Spieler in der Cupra German Padel Tour Rangliste des DTB gelistet, müssen die Platzierungen in der Mannschaftsaufstellung berücksichtigt werden. Die Tennis LK zählt nicht für die namentliche Meldung. Im Mixed müssen zuerst die männlichen Spieler nach der Spielstärke und anschließend die weiblichen Spielerinnen nach der Spielstärke gemeldet werden.