Noch am letzten Aprilwochenende waren sieben WTV-Talente bei den Deutschen Meisterschaften der Verbände in Fürth gefordert. Für die allermeisten von ihnen geht es jetzt ab dem 10. Mai fast nahtlos weiter. Sie messen ihre Kräfte in der Westfalenliga der Juniorinnen und Junioren, in der es zuletzt einige Änderungen gegeben hat.
Von der U12 bis zur U18 ermitteln die besten Nachwuchsteams aus Westfalen zwischen Mai und September ihre Siegerinnen und Sieger. Erstmals sind in einer eigenen Liga auch die Altersklassen U12 und U15 dabei. Insgesamt gehen 28 Mannschaften ins Rennen um die Krone. Gleich vier Teams schicken der TC RW Hagen und der TC GW Herne auf die Courts. Der TV Espelkamp-Mittwald ist mit drei Teams ebenfalls vorne vertreten. Aufgeteilt nach Bezirken sind neun Teams aus OWL, vier aus dem Münsterland, zehn aus Ruhr-Lippe und fünf aus Südwestfalen dabei.
U12: Wer am Ende gewinnt, wird in der U12 in Gruppenspielen entschieden. Während die Junioren in einer 4er-Gruppe an den Start gehen, ermitteln die Juniorinnen in einer 3er-Gruppe mit Hin- und Rückspiel ihre Siegerinnen. Zum Spielplan und den Tabellen U12-Juniorinnen & U12-Junioren.
U15: Zwei 4er-Gruppen sind es jeweils bei den Junioren und Juniorinnen der U15. Demnach sind sehr wahrscheinlich drei erfolgreiche Matches für den Titel nötig. Von 2013 bis 2022 wurde in der U12 und U15 lediglich eine Endrunde ausgespielt. Zum Spielplan und den Tabellen U15-Juniorinnen & U15-Junioren.
U18: 13 Mannschaften (acht Junioren und fünf Juniorinnen-Teams) sind in der U18 gemeldet. Bei den Junioren spielen die Gruppensieger der beiden 4er-Gruppen den Westfalenmeister aus. In der 5er-Gruppe der Juniorinnen werden an fünf Spieltagen bis Mitte September die Westfalenmeisterinnen sowie die Absteigerinnen ausgespielt. Das Endspiel der Junioren steigt am 13. September. Zum Spielplan und den Tabellen der U18-Juniorinnen & U18 Junioren Gruppe 1 & Gruppe 2.
Um ambitionierten Talenten auch im Winter die Möglichkeit zu geben, wertvolle Punkte für die Deutsche Rangliste zu sammeln, wird – analog zur Sommersaison – ab der Wintersaison 2025/26 ebenfalls eine Westfalenliga für die Altersklassen U12 bis U18 angeboten.