Der WTV-Dämmerschoppen in der Krombacher-Brauerei in Kreuztal war ein voller Erfolg. Mehr als 300 Vereinsvertreter aus allen Bezirken reisten ins verschneite Siegerland, um bei gutem Essen und gekühlten Getränken einen informativen und geselligen Abend zu verbringen.

„Die Resonanz war wirklich großartig und wir konnten viele interessante Gespräche führen“ resümierte WTV-Präsident Jörg Hochdörffer, auf dessen Initiative die ehemals auf den Bezirk Südwestfalen beschränkte Veranstaltung nun auf das gesamte Verbandsgebiet ausgeweitet wurde. In den modernen und gemütlichen Räumlichkeiten der Krombacher-Brauerei fühlten sich alle Gäste pudelwohl. Den Vereinen standen sowohl ehrenamtliche Präsidiumsmitglieder, Bezirksfunktionäre und Spielleiter sowie hauptamtliche Mitarbeiter der Geschäftsstelle für alle Fragen rund um das Tennisgeschehen in Westfalen zur Verfügung.

Der große Zuspruch der westfälischen Clubs – höher als bei vielen Verbandstagen in der Vergangenheit – bestärkt den Verband in seinem Vorhaben, auch die Struktur der jährlichen Verbandstage moderner und attraktiver zu gestalten. Entsprechende Änderungen im Ablauf für den Verbandstag am 15. März in der Stadthalle Kamen werden den WTV-Vereinen in den kommenden Wochen vorgestellt. 

Artikel teilen

Ähnliche News

Save the date: WTV Champions-Night

Tennisanlage

Sondervermögen des Bundes: Landessportbund NRW nimmt Städte und Gemeinden in die Pflicht

Generationen verschiedener Tennisspieler

„Tennis die Sportart der Stunde“ – DTB knackt 1.5 Millionen Mitglieder-Marke

Aktuellste News

Siegerehrung für den TVE: Mannschaftsführer Erhard Schiffner, Klaus Kuhlmey, Peter Vaarties, Jairo Velasco Ramirez, Prof. Dr. Bernd Martin, Bernd Ganther, Alexander Cernoch, Physio Roland Schlehahn, Edelfan August Lindheim 

Supersenioren mit zwei Deutschen Meistertiteln

Save the date: WTV Champions-Night

Am Wochenende des 13./14. Septembers werden die Trophäen im WTV Vereinspokal vergeben.

WTV Vereinspokal 2025: Alles blickt auf das große Finalwochenende